Home › Foren › Allgemein › Material › Materialqualität Handschlaufen › Antwort auf: Materialqualität Handschlaufen
Hallo Sven,
grundsätzlich würde ich der Meinung des Verkäufers zustimmen, dass Schlaufen und Griffe, wie auch Handschuhe und Spitzen ein Verschleißteil ist. Der Verschleiß hängt natürlich in erster Linie von deiner Laufleistung und deinem Krafteinsatz ab. je höher, desto eher ist auch der Verschleiß.
Ich könnte mir theoretisch für jeden Sommer neue Rollerhandschuhe kaufen und spätestens nach zwei Wintern auch neue Winterhandschuhe. Stockgriffe habe ich tatsächlich eher selten getauscht, aber an allen vielgenutzten Griffen ist der Kork bis auf das Plastik runter, was mich aber nicht stört.
Bei den Schlaufen habe ich mit One Way und Swix die Erfahrung gemacht, dass der Klettverschluss am ehesten aufgibt und die Schlaufen nicht mehr fest verschließbar sind. Bei Leki habe ich das noch nicht beobachtet, aber durch das Schnellklick-System öffne ich dort den Klettverschluss auch seltener. Aber auch bei Leki versagen die Schlaufen irgendwann, manchmal an der Verbindung des Schnellverschlusses, manchmal am Gurt auf dem Handrücken (ist mir bei Swix auch schon gerissen), mir sind auch schon die metallenen Ösen gebrochen.
Ich laufe dennoch mehrheitlich mit Leki-Schlaufen, da die nach meiner Erfahrung länger halten als die Klettverschlüsse bei Swix oder One Way, obwohl mir bei dem Triac-System das Pendel- und Schwungverhalten am besten gefällt. Andere Stockmarken bin ich noch nicht gelaufen, daher kann ich dir dort keinen Erfahrungsbericht geben.
Zu guter letzt ist es auch eine Frage der Preisklasse, in der du kaufst. Nicht nur die Steifigkeit der Stöcke wird beeinflusst, auch das Pendel- und Schwungverhalten, und nach meinen Eindrücken auf die Verarbeitung in Hinblick auf die Langlebigkeit.