Für den bislang eher unsportlichen Einsteiger stellt sich die Frage: Nordic Cruising oder Active Klassik Skin Kategorie? Am Ende ist es wohl Geschmackssache und hängt von den eigenen Ambitionen ab. Während Nordic Cruiser aufgrund ihrer kürzeren Länge normalerweise leichter zu handeln/beherrschen sind, besitzen die Ski der Active Kategorie ähnliche Merkmale wie die Modelle der höheren Kategorien. Das sollte sie zu leichter zu laufenden Ski machen. Nicht immer ist das der Fall, aber ein gut ausgesuchter Active Klassik Skin Ski sollte auch nach dem Erlernen der Technik noch das aktive Langlaufen unterstützen.
Nicht mal einen Punkt trennen die Mittelwerte der Bewertungen der einzelnen Modelle in dieser Kategorie. Vier Sterne und nur knapp an der fünf Sterne Wertung vorbeigeschrammt hieß es am Ende für den Ski von Madshus. Minimal mehr Punkte sammeln und die fünf Sterne Wertung erreichen konnten die Modelle von Atomic, Fischer, Kästle, Rossignol und Salomon. Preislich trennen 188 Euro das günstigste (Salomon) vom teuersten Modell (Kästle). Die Spanne in Sachen Gewicht beträgt 287 Gramm zwischen dem leichtesten (Rossignol) und schwersten Modell (Madshus).
(Für die detaillierten Steckbriefe einfach auf den Modellnamen klicken!)
Atomic Pro C2 Skintec | ||
Fischer Twin Skin Superlite | ||
Kästle XP30 Skin | ||
Madshus Active Pro Skin | ||
Rossignol R-Skin Ultra | ||
Salomon RC8 eSkin |