Langlaufski-Test Kategorie: Sport Skating 25/26 - xc-ski.de Langlauf

Langlaufski-Test Kategorie: Sport Skating 25/26

Langlaufski-Test 2025/2026 Kategorie Sport Skating © Marco Felgenhauer/xc-ski.de

Die Kategorie Sport Skating richtet sich an sportliche Langläufer mit Spaß an der Bewegung ohne dabei allzu oft auf die Uhr zu sehen. Hier können sich Umsteiger von anderen Sportarten an die winterliche Lauftechnik gewöhnen oder ambitionierte Aufsteiger aus der Nordic Cruising oder Active Kategorie an neue Geschwindigkeiten herantasten. Eine wesentliche Eigenschaft dieser Ski ist der fehlerverzeihende Charakter. Auch nach dem Aufsetzen des Skis sollten noch Korrekturen möglich sein, ein Schritt auf die Kante noch nicht zum Verschneiden des Skis führen. Dabei sind die Ski durchaus dynamisch genug, um seine Technik Schritt für Schritt zu verbessern.

In dieser Saison fiel der Unterschied in der Bewertung der Modelle in dieser Kategorie deutlich geringer aus als in den vergangenen Jahren. Lediglich 1,2 Punkte trennten die Mittelwerte des schlechtesten vom besten Ski. Das resultierte dennoch in fünf Mal fünf (Atomic, Fischer, Madshus, Rossignol, Salomon) und einmal vier Sterne (Kästle). Deutlich größer ist da schon der Unterschied beim empfohlenen Verkaufspreis. 154 Euro trennen das günstigste (Rossignol) vom teuersten Modell (Kästle). In Bezug auf das Gewicht sind es 223 Gramm, die das leichteste (Atomic) vom schwersten Modell (Madshus) unterscheiden.

(Für die detaillierten Steckbriefe einfach auf den Modellnamen klicken!)

Atomic Redster S7
Fischer Aerolite Skate 90
Kästle XP20 Skate
Madshus Endurace Skate
Rossignol Delta Comp Skating
Salomon RS10
Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen