Blinkfestival: Erster internationaler Vergleich des Sommers für Langläufer und Biathleten - xc-ski.de Langlauf

Blinkfestival: Erster internationaler Vergleich des Sommers für Langläufer und Biathleten

Blink Festival 2024, Spitzengruppe Damen © Nordnes/NordicFocus

Der August steht auch in diesem Jahr wieder im Zeichen großer internationaler Wettkämpfe, den Auftakt dafür macht wie gewohnt das Blinkfestival im Süden Norwegens. Von Mittwoch bis Samstag werden dabei die Langläuferinnen und Langläufer an vier Wettkampftagen gefordert, Freitag und Samstag gibt es zudem Biathlon-Wettbewerbe. Das Teilnehmerfeld ist in diesem Jahr wieder hochkarätig besetzt und auch die deutschsprachigen Länder sind stark vertreten.

Rollski Rennen zwischen Fjord und Stadtzentrum

Lysebotn © Andreas Roesler

Sandnes ist eine Stadt im Südwesten Norwegens in der Provinz Rogaland. Nur 15 Kilometer südlich von Stavanger gelegen bilden die beiden Städte die Metropolregion Stavanger/Sandnes – eine der am schnellsten wachsenden Regionen Norwegens. Mit knapp 85.000 Einwohnenden zählt Sandnes zu den bevölkerungsreichsten Kommunen in Norwegen. Früher war die Stadt durch ihr Tonvorkommen als Töpferstadt bekannt. Heute ist sie unter anderem als Norwegens Fahrradstadt bekannt. Umgeben von Fjorden, Seen, Wäldern, Hügeln und der Nähe zur Nordsee, bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Brüder Ingebrigtsen um Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen wurden in Sandnes geboren und wuchsen dort auf.

Wettkampfprogramm für Langlauf und Biathlon

Blink Festival 2024 © Manzoni/NordicFocus

Eröffnet wird das Blinkfestival auch in diesem Jahr am Mittwoch vom Berglauf Lysebotn Opp. Vom Lysefjord startend geht es hier auf 7,5 Kilometer über Serpentinen bergauf. Gelaufen wird in der Freien Technik oder im reinen Doppelstock. Der Donnerstag steht im Zeichen der Langdistanzspezialisten – bei den Blink Classics sind 50 Kilometer zu absolvieren. An den letzten beiden Tagen werden die Rennen ins Stadtzentrum von Sandnes verlegt. Langläufer und Biathleten wechseln sich hierbei bei mehreren Wettkämpfen ab. Am Freitag findet für die Langläuferinnen und Langläufer ein Massenstart statt, am Samstag ein Sprint. Die Biathletinnen und Biathleten starten am Freitag mit einem Schießduell bevor es später am Nachmittag im Supersprint um die Tagessiege geht. Zum Abschluss am Samstag gibt es Massenstarts mit verschiedenen Finalläufen.

Langlauf: Sehr stark besetztes internationales Teilnehmerfeld

Blink Festival 2023 Sprint © Manzoni/NordicFocus

Als eines der größten und wichtigsten Rollski Wettkämpfe des Jahres ist das Blink Festival für die norwegischen Langläuferinnen und Langläufer ein wichtiger Teil des Sommers. Die Nationalmannschaft ist daher vollzählig vertreten, wenn auch sicherlich nicht alle bei jedem Rennen zum Einsatz kommen. Dennoch dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Einsätze von unter anderem Johannes Høsflot Klæbo, Harald Østberg Amundsen und Heidi Weng freuen. Hinzu kommt ein großes italienisches Team, die französischen Herren, ebenso wie die Finnen, wenn auch ohne Iivo Niskanen, sowie vereinzelte Starterinnen und Starter anderer Nationen. An den ersten beiden Wettkampftagen werden zudem zahlreiche Ski Classics Pro Teams mit ihren Stars an den Start gehen. Astrid Øyre Slind (Team Aker Dæhlie), Anikken Gjerde Alnæs (Team Engcon), Emilie Fleten (Team Ramudden) sowie Kasper Stadaas und Max Novak (beide Team Aker-Dæhlie), Ole Jørgen Bruvoll (Team Engcon) oder auch Alvar Myhlback und Emil Persson (beide Lager 157 Skiteam) sind nur ein Teil des großen Starterfeldes.

Große Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die deutschen Langläuferinnen und Langläufer treten mit einem sechsköpfigen Aufgebot in Norwegen an. Coletta Rydzek, Laura Gimmler, Sofie Krehl, Pia Fink sowie Verena Veit werden das Damenteam vertreten. Bei den Herren wird Jan Stölben der einzige deutsche Starter sein. Wer bei welchen Rennen antritt, wird jedoch individuell entschieden. Aus Österreich ist Katherina Brudermann die einzige Starterin, während das Männerteam mit gleich sieben Läufern startet: Lukas Mrkonjic, Michael Föttinger, Christian Steiner, Alexander Brandner, Erik Engel sowie Benjamin Moser und Mika Vermeulen, die im vergangenen Jahr beide einen Podiumsplatz erreichten. Ebenfalls in großer Zahl vertreten ist Swiss-Ski mit je sechs Herren und Damen: Beda Klee, Cyril Fähndrich, Valerio Grond,  Janik Riebli, Jason Ruesch und Antonin Savary auf Seiten der Männer. Bei den Damen sind es Nadja Kälin, Marina Kälin, Desiree Steiner, Alina Meier, Giuliana Werro sowie Anja Weber.

Biathlon: DSV mit LG 1b in Norwegen

Da die Lehrgangsgruppe 1a der deutschen Biathletinnen und Biathleten auf einem Lehrgang befindet, wird das deutsche Team durch die Lehrgangsgruppe 1b mit Charlotta de Buhr, Anna Weidel, Julia Kink, Stefanie Scherer, Lisa Scherer, Lea Zimmermann sowie Lucas Fratzscher, Fabian Kaskel, Leonhard Pfund, Linus Kesper, Franz Schaser und Elias Seidl an den Start gehen. International ist die Konkurrenz nicht so dicht wie bei den Langläufern, aber dennoch sehr stark besetzt. Auch hier können sich die Fans auf die norwegischen Teams um Sturla Holm Lægreid und Maren Hjelmeset Kirkeeide freuen. Hinzu kommen unter anderem Emilien Jacquelin, Lou Jeanmonot und Justine Braisaz, aber auch Lisa Vittozzi startet wieder auf internationaler Bühne.

Programm

Mittwoch, 06. August

11:45 Uhr Lysebotn Opp 7,5km Skating Damen13:30 Uhr Lysebotn Opp 7,5km Doppelstock Damen und Herren15:00 Uhr Lysebotn Opp 7,5km Skating Herren

Donnerstag, 07. August

18:45 Uhr Blink Classics 50km Damen und Herren

Freitag, 08. August

15:30 Uhr Langlauf Prolog Damen und Herren15:55 Uhr Biathlon Schießduell Damen und Herren17:10 Uhr Biathlon Supersprint Qualifikation Damen und Herren18:25 Uhr Langlauf Massenstart 10km Damen18:55 Uhr Biathlon Supersprint Finale Damen und Herren19:45 Uhr Langlauf Massenstart 15km Herren

Samstag, 09. August

15:30 Uhr Langlauf Prolog Damen und Herren16:05 Uhr Biathlon Viertelfinals Massenstart Damen und Herren17:45 Uhr Langlauf Sprint Viertel- und Halbfinals Damen und Herren19:20 Uhr Biathlon Halbfinals Massenstart Damen und Herren20:10 Uhr Langlauf Sprint Finale Damen und Herren20:25 Uhr Biathlon Finale Massenstart Damen und Herren

Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen