An diesem 20. November vor 25 Jahren ist xc-ski.de als Webseite online gegangen. Wie alles begann und aus der Athletenseite das Portal für alle Skilangläuferinnen und Skilangläufer wurde, lest ihr hier.
Von Athleten für Fans
Es ist Ende September 2025 und am Rande der Herbstwettkämpfe steigt eine Jubiläumsfeier, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Im Gespräch mit Jens-Jörg Rieck auf der Bühne erzählt Tobias Angerer, eines der Gründungsmitglieder von xc-ski.de, wie alles angefangen hat: „Es war im Herbst 1999 auf einem unserer Lehrgänge am Dachstein. Einige Athleten hatten schon eine eigene Webseite und Schlicki hat die Idee aufgebracht, mit einer deutschen Langlaufseite die News dieser Seiten zu bündeln und aus der Szene zu berichten. Wir haben dann insgesamt 30 Athleten und Betreuer der Nationalmannschaft überzeugen können, 100 D-Mark in dieses Projekt einzuzahlen. Davon wurde dann durch Ex-Langläufer Dirk Meusel die erste Seite programmiert.“ Am 20. November 2000 geht xc-ski.de, das für Cross Country Ski (also die englische Bezeichnung für Skilanglauf) steht, schließlich online. In den nächsten Jahren entwickelt sich die Seite dank der Mitarbeit der Athleten und der aufkommenden deutschen Erfolge im Skilanglauf stetig weiter, was aber auch mehr Zeitaufwand mit sich bringt. Immer häufiger wird auf externe Schreiber zurückgegriffen, ehe es 2005/2006 zum Verkauf an die Medienagentur XnX kommt.
Unter Führung eines Medienkonzerns
Die XnX GmbH ist in den nächsten Jahren verantwortlich für die Professionalisierung der Webseite bis hin zur Weiterentwicklung zum Portal. Immer mit dabei, Mario Felgenhauer, der schon seit 2001 verschiedenste Aufgaben für xc-ski.de übernommen hatte. Die XnX sorgt für den notwendigen Vertrieb der Werbeplätze, Programmierung und Redaktion, so wie sie es auch mit anderen Sportportalen macht, die zum 2b-Netzwerk gehören. Das bleibt international nicht unbemerkt und es kommt zum Aufkauf durch die Skiinfo AS in Norwegen, die wiederum schließlich von der Mountain News in den USA erworben wird. So ist xc-ski.de am Ende Teil von Vail Ressorts, einem milliardenschweren Konzern, der an der US-Börse notiert ist. Es kommt, wie es kommen musste: Für xc-ski.de wie auch für andere Sportportale des ehemaligen 2b-Netzwerkes werden Käufer gesucht. Es ist klar, die Existenz des Portals steht auf dem Spiel und so wagt Mario Felgenhauer zusammen mit seinem Bruder Marco 2015 den Schritt in die Selbständigkeit.
Erfolg dank Eigenständigkeit
Die Felgenhauer Medien GbR wird gegründet und mit xc-ski.de hat man von Beginn an ein Mammutprojekt zu stemmen. Die Eigenständigkeit bringt aber auch viele Vorteile mit sich. Die Entwicklung der Loipendatenbank, Community, Livestreams und vieler anderer kleinerer oder größerer Visionen wird möglich. Endlich können wir das umsetzen, was unserer Vorstellung nach besonders interessant für Skilangläufer ist. Das schlägt sich auch auf die Nutzerzahlen nieder. Bis zu 1,25 Millionen User pro Jahr können wir insbesondere in den Corona-Jahren und danach verzeichnen. xc-ski.de wird endgültig zur Marke, die aus der deutschsprachigen Skilanglaufszene nicht mehr wegzudenken ist. Und auch wenn aufgrund von Social Media, Klimawandel und KI künftig große Herausforderungen auf uns warten, die Begeisterung, euch mit allem Wissenswerten rund um Skilanglauf, Rollski, Biathlon und Nordische Kombination zu versorgen, bleibt ungebrochen. Auf die nächsten 25 Jahre!