Langlaufski-Test Kategorie: Performance Skating 25/26 - xc-ski.de Langlauf

Langlaufski-Test Kategorie: Performance Skating 25/26

Langlaufski-Test 2025/2026 Kategorie Performance Skating © Marco Felgenhauer/xc-ski.de

Zielgruppe dieser Kategorie sind sehr sportliche Langläufer, die aber nicht das letzte Quantum Speed aus ihren Ski herausholen wollen/müssen. Ambitionierte Tourenläufer gehören hier genauso dazu wie Skimarathon-Läufer ohne Sieg-Ambitionen. Meist sind diese Ski Vorgänger-Modelle der aktuellen Race-Modelle oder die günstigeren Ableger davon. Die Geometrie entspricht daher im Großen und Ganzen der eines Rennskis, nur kommen ältere oder günstigere Materialien zum Einsatz. Schon allein dieser Zusammenhang zeigt: auch mit den Ski der Performance Kategorie lässt sich ordentlich Spaß haben und sie sind bei gemächlicherer Gangart oftmals die bessere, zumindest jedoch die günstigere Wahl.

Die Unterschiede in dieser Kategorie fallen etwas deutlicher aus als bei den Race Skatern. Dennoch sind alle Modelle im Test im oberen Bereich der Bewertungsskala angesiedelt. Vier mal fünf und zwei Mal vier Sterne konnten wir vergeben. Kästle und Madshus liegen dabei im Bereich der Note „gut“. Atomic, Fischer, Rossignol und Salomon dürfen sich über ein „sehr gut“ freuen. Preislich trennen 153 Euro das günstigste (Madshus) vom teuersten Modell (Kästle). In Bezug auf das Gewicht liegen 271 Gramm zwischen leichtestem Paar Ski (Kästle) und schwerstem Paar (Madshus).

(Für die detaillierten Steckbriefe einfach auf den Modellnamen klicken!)

Atomic Redster S9
Fischer Speedmax 80 Skate Plus
Kästle RX10 Skate
Madshus Race Speed Skate
Rossignol X-IUM Skating WCS+
Salomon S/Race Skate
Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen