Vorschau auf die Trollhättan Action Week mit Rollski Weltcup - xc-ski.de Langlauf

Vorschau auf die Trollhättan Action Week mit Rollski Weltcup

Alliansloppet 2024: Start Herren

Als letzter der drei großen Rollski Wettkämpfe findet nach dem Blinkfestival und der Toppidrettsveka ab Freitag die Trollhättan Action Week mit dem Alliansloppet statt. Im Rahmen dessen wird in diesem Jahr auch die zweite Station des Rollski Weltcup ausgetragen.

Rollski Weltcup zu Gast in Schweden

Alliansloppet 2024: Start Damen © TAW/Leandro Lutz

Trollhättan liegt im Westen Schwedens am Fluss Göta älv, rund 75 Kilometer nördlich von Göteborg. Die Stadt ist bekannt für ihre Wasserfälle und Schleusenanlagen, die seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle für Schifffahrt und Energieerzeugung spielen. Wirtschaftlich war Trollhättan lange durch die Automobilindustrie geprägt, heute gilt sie auch als Zentrum für die schwedische Filmproduktion. Seit 2007 findet hier jährlich der Alliansloppet statt, welcher sich inzwischen zum größten Rollskirennen der Welt entwickelt hat. In den späten 2010er Jahren wurde das Rennen um die Trollhättan Action Week mit zahlreichen sportlichen Angeboten erweitert. Die Rollskirennen für die Elite wurden durch einen Freistil Sprint am Freitag und einen Klassik Einzelstart am Sonntag ergänzt. Nach der Absage von Kasachstan als Austragungsort für die zweite Station des Rollski Weltcup 2025, sprang die Trollhättan Action Week als Veranstalter ein.

Schwedische Elite trifft auf internationale Starter

Alliansloppet 2024: Edvin Anger vor Andrew Musgrave © TAW/Leandro Lutz

Die Schweden stellen als Gastgeber mit zahleichen Weltcup Läuferinnen und Läufern einen Großteil der Starter. Unter anderem Edvin Anger, Calle Halfvarsson, Marcus Grate sowie Johanna Hagström und Emma Ribom gehen an den Start. Hinzu kommen zahlreiche schwedische Ski Classics Stars wie Alvar Myhlback, Max Novak oder Karolina Hedenström. Aber auch Norwegen wird mit zahlreichen Läuferinnen und Läufern, unter anderem Astrid und Silje Øyre Slind, Kasper Stadaas sowie Torleif Syrstad an den Start gehen. Internationale Starterinnen und Starter kommen außerdem aus Andorra mit Gina del Rio und Irineu Esteve Altimira oder Estland um Alvar Alev. Italien stellt ein großes Team an Rollski Spezialistinnen und Spezialisten, unter anderem Matteo Tanel, Emanuele Becchis und Anna Maria Ghiddi.

DSV mit großem Team am Start

Die deutschen Herren befinden sich zurzeit in Torsby zum Trainingslager und werden im Rahmen davon auch an den Rennen teilnehmen. Konkret ist das die Lehrgangsgruppe 1a mit Janosch Brugger, Albert Kuchler, Friedrich Moch, Florian Notz, Marius Kastner, Jan Stölben und Elias Keck. Hinzu kommen die Läufer der Lehrgangsgruppe 1b. Die deutschen Farben werden zudem durch Läuferinnen und Läufer des Rollski Teams, betreut durch Heinrich Hau, ergänzt: Melina Schöttes und Luisa Grießbaum bei den Damen, Jakob Walther, Anton Schaper, Jonathan Göppert, Christoph Friedl sowie Michael Henning bei den Herren. Auch die Schweiz stellt mit Candide Pralong und Lea Fischer ein kleines Team.

Programm

Freitag

13:00 Uhr Qualifikation Sprint FT
14:50 Uhr Finalläufe Sprint FT Juniorinnen/Junioren
16:50 Uhr Finalläufe Sprint FT Damen/Herren

Samstag

08:45 Uhr Alliansloppet 32km KT Juniorinnen/Junioren
12:15 Uhr Alliansloppet 48km KT Damen
12:45 Uhr Alliansloppet 48km KT Herren

Sonntag

11:15 Uhr Einzelstart 7,5km KT Junioren
11:25 Uhr Einzelstart 7,5km KT Juniorinnen
12:05 Uhr Einzelstart 15km KT Herren
13:45 Uhr Einzelstart 15km KT Damen

Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen