Deutsche Biathlon-Staffel erhält nachträglich Olympia-Gold - xc-ski.de Langlauf

Deutsche Biathlon-Staffel erhält nachträglich Olympia-Gold

Erik Lesser (GER), Daniel Boehm (GER), Arnd Peiffer (GER), Simon Schempp (GER), (l-r) © NordicFocus

Elfeinhalb Jahre ist es her, dass die Deutsche Herrenstaffel bei den Olympischen Winterspielen hinter Russland Silber holte. Nun wurde dem deutschen Quartett nachträglich der Olympiasieg zugesprochen. Medaillenübergabe und Ehrung könnten bei den Olympischen Bewerben im Februar 2026 in Antholz erfolgen. 

Deutsche Herrenstaffel ist Olympiasieger 2014

Erik Lesser (GER), Arnd Peiffer (GER), Daniel Boehm (GER), Simon Schempp (GER), Mark Kirchner (GER) coach Team Germany, FritzFischer (GER) coach Team Germany © NordicFocus

Die deutsche Herrenstaffel mit Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp erfährt nachträgliche Gerechtigkeit. Schlussläufer Schempp führte sein Team am 22. Februar 2014 in Sotschi nur 3,5 Sekunden hinter dem Russen Anton Shipulin auf dem Silberrang ins Ziel. Die Disqualifikation des Russen Evgeny Ustyugov wegen Verstöße gegen bestehende Anti-Doping-Regeln in der Zeit vom 24. Januar 2010 bis zum Ende der Saison 2013/2014 führte zu einer Streichung all seiner Wettkampfergebnisse. Der Exekutivrat (EB) des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat in seiner Sitzung am 19. September 2025 in Mailand beschlossen, dass die Medaillen der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi neu verteilt werden. Damit sind Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp Olympiasieger mit der Herrenstaffel in Sotschi.  

Weitere Ergebniskorrekturen und Medaillengewinner

Martin Fourcade (FRA) © Manzoni/NordicFocus

Aufgrund der Streichung aller Ergebnisse von Ustyugov im bezeichneten Zeitraum hat das IOC in seiner Pressemitteilung alle Ergebniskorrekturen veröffentlicht und nicht nur bei der Staffel von 2014 in Sotschi ändert sich das Podest. Beim Massenstart 2010 in Vancouver ist Martin Fourcade nunmehr Olympiasieger. Auf den Silberrang rückt der Slovake Pavol Hurajt  und der Österreicher Christoph Sumann erhält nachträglich die Bronzemedaille. Bei der Herrenstaffel aus Vancouver profitiert das schwedische Team mit Fredrik Lindström, Carl Johan Bergman, Mattias Nilsson und Björn Ferry, die auf den Bronzerang nachgerückt sind. 
Hinter den Olympiasiegern Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp rückt Österreich, mit Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Simon Eder und Dominik Landertinger auf den Silberrang und die Bronzemedaille geht an die Norweger Tarjei Boe, Johannes Thingnes Boe, Ole Einar Bjoerndalen und Emil Hegle Svendsen. Bei allen anderen olympischen Wettkämpfen, an denen Ustyugov teilgenommen hat, ändert sich lediglich die Rangliste, nicht aber die Podestplatzierungen. 

Grundsätze der Neuverteilung Olympischer Medaillen geändert

Die Athletenkommission des IOC hat ein aktualisiertes Verfahren zur Neuvergabe olympischer Medaillen vorgeschlagen, das im Juni 2025 vom EB des IOC genehmigt wurde. „Das aktualisierte Verfahren gewährleistet eine sinnvolle Anerkennung und bietet die Möglichkeit, Athleten, denen die Möglichkeit, ihre Erfolge zu feiern, damals verwehrt blieb, in das verdiente Rampenlicht zur rücken,“ so das IOC. Die Athleten sollen ihre Medaillen in einer Weise erhalten, die ihre Leistungen würdigt. Ihnen kann nun die Möglichkeit geboten werden, eine Zeremonieoption zu wählen. Als erste Option bietet das IOC: „Zeremonie an einem Live-Standort oder einem ähnlichen Veranstaltungsort bei den nächsten relevanten Olympischen Spielen, sofern diese Option vom betreffenden Organisationskomitee für die Olympischen Spiele (OCOG) zur Verfügung gestellt wird.“

Werden Olympiasieger nachträglich in Antholz geehrt?

Die Olympischen Winterspiele 2026 finden in Mailand/Cortina statt und die Südtirol Arena in Antholz ist Austragungsort der olympischen Biathlonbewerbe. Es könnte also durchaus sein, dass es dort eine Zeremonie für die Staffel-Olympiasieger Lesser/Böhm/Peiffer/Schempp und alle anderen, oben bereits genannten, neuen Medaillengewinner geben könnte. Erik Lesser hatte sich diese Möglichkeit bereits im Vorfeld gut vorstellen können.

Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen