Skadi Loppet 2026: Skimarathon EM und DM in Bodenmais - xc-ski.de Langlauf

Skadi Loppet 2026: Skimarathon EM und DM in Bodenmais

Start zum Skadi Loppet 2018 © Max-Josef Kuchler jokumaxx.fotograf.de

In diesem Winter treffen sich in Bodenmais am 24. und 25. Januar wieder die Skimarathon-Läufer aus aller Welt beim Skadi Loppet. Beim schneesichersten Skimarathon Deutschlands, am Langlaufzentrum Bretterschachten auf 1.120 bis 1.300Metern Höhe, werden, integriert im Skadi Loppet, auch die European Championships 2026 über die 42 Kilometer in freier Technik und die Deutsche Meisterschaft im Skimarathon durchgeführt. Seit Jahrzehnten zieht der Skadi Loppet Langläufer aus ganz Europa und darüber hinaus an. Teilnehmer aus rund 20 Nationen gehen alljährlich an den Start. Die Startplätze bei den Erwachsenen sind auf 1100 limitiert bei den Erwachsenen, dazu gehen rund 150 Kinder beim Junior Skadi Loppet in die Loipen.

Skadi Loppet ist zugleich Deutsche Meisterschaft im Skimarathon

Skadi Loppet 2022: Spitzengruppe Klassik © Michael Rackl

Chef-Organisator Andreas Adam vom Skadi Bodenmais ist stolz darauf, dass der Deutsche Skiverband beim Skadi Loppet alljährlich die Deutschen Meisterschaft im Skimarathon austrägt. „Das ist für Bodenmais und unser Skilanglaufzentrum Bretterschachten eine besondere Auszeichnung in puncto Organisation. Ein gewichtiges Argument ist auch, dass der Skadi Loppet der schneesicherste Skimarathon in Deutschland ist. Das spricht sich nicht nur bei den leistungsorientierten Skilangläufern rum. Bodenmais wird dadurch auch bei den vielen Hobbyskilangläufern immer bekannter. Ich denke, dass dies für unsere Region ein gewaltiger Image-Gewinn ist!“, erklärt er. Beim Skadi Loppet 2026 wartet wieder eine anspruchsvolle und erlebnisreiche Strecke auf alle Teilnehmer: Direkt im Herzen des Bayerischen Waldes, unter dem Großen Arber, werden die Sieger ermittelt. Das Motto lautet: „Gemeinsam mit der Elite am Start stehen!“ Für jede Leistungsklasse und für jedes Alter gibt es das passende Rennen. Kinder und Jugendliche gehen am ersten Wettkampftag in freier Technik beim Sport Weinberger-Junior Skadi Loppet an den Start, der je nach Alter über 1,5, 3 oder 4,5 Kilometer gelaufen wird.

European Ski Marathon Championship 2026

Das Highlight bei den Erwachsenen ist neben der Deutsche Meisterschaft im Skimarathon in klassischer Technik über 42 Kilometer am Sonntag beim SUBARU Skadi Loppet die Skimarathon Europameisterschaft beim SPARKASSEN JET am Samstag über 42 Kilometer in der freien Technik. An beiden Wettkampftagen wird auch eine 24 Kilometer Strecke angeboten. Auf der 42 km Strecke in den Hochwäldern über Bodenmais, mit teils traumhaften Panoramen über die Weiten des Bayerischen Waldes, werden 1077 Höhenmeter überwunden, der höchste Punkt liegt auf 1300 Meter. Der Skadi Loppet am Langlaufzentrum Bretterschachten zählt zu den schwersten Skimarathon-Strecken, die es im Skimarathon in Europa gibt. Schon viele Kämpfe, der eine mit sich selbst, der andere mit der Konkurrenz um Siege und Platzierungen, wurden beim Skadi ausgetragen. „Aber jeder ist beim „Skadi“ ein Sieger“, betont OK-Chef Andreas Adam, der das Skimarathon-Spektakel mit ins Leben gerufen hat. Er ist sich sicher: „Ein Skimarathonläufer muss einmal in seinem Langläuferleben die Herausforderung „Skadi Loppet“ gemeistert haben.“

Bretterschachten Mittelpunkt des Geschehens

Organisatorisch ist der Skadi Loppet, der ein Teil der europaweiten Euroloppet Skimarathon-Serie und außerdem ein Ski Classics Challenger Rennen ist, eine Mammut-Aufgabe. Allein könnte der rund 220 Mitglieder zählende Skadi Bodenmais das Event nicht stemmen. Die Organisatoren werden unterstützt von fast 300 Helfern, vielen weiteren Vereinen und etlichen Firmen und Sponsoren. „Für diese Hilfe sind wird unendlich dankbar. Auch ohne die Unterstützung durch die Marktgemeinde und der Bodenmais Tourismus GmbH, wäre das alles nicht machbar“, betont OK-Chef Adam. Mittelpunkt des Skimarathon-Events ist am Bretterschachten. Hier erfolgt von Freitag bis Sonntag die komplette Organisation der Rennen. Die Startnummernausgabe und die Siegerehrungen finden in Bodenmais im „Glück-Auf-Saal“ des Pfarrzentrums statt. Der Bus-Shuttle von Bodenmais zum Bretterschachten ist für alle Teilnehmer kostenlos. Nach den Rennen dürfen sich die Langläufer auf eine leckere Verpflegung in den vielen Bodenmaiser Restaurants freuen. Die Pokale und Medaillen für die Sieger kommen übrigens direkt aus Bodenmais von der Firma JOSKA, bekannt als Hersteller hochwertiger Kristallpokale für weltweite Sportveranstaltungen.

Alle Infos zum Skadi Loppet: www.skadi-loppet.de

Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen