Loipenbericht

Loipenbericht: Erste Snowfarming-Loipe in Deutschland!

Noch ist zwar kein Neuschnee in niedrigen bis mittleren Höhen in Sicht, Skilanglaufen ist aber dennoch schon an mehreren Orten möglich. Wir zeigen euch, wo ihr auch als Hobbysportler bereits erste Kilometer auf Schnee sammeln könnt.

Deutschland

In Deutschland gibt es derzeit ein neues Mekka: In Oberstdorf ist an diesem Montag die erste Snowfarming-Loipe auf deutschem Boden offiziell in Betrieb gegangen. Wir waren schon vor Ort und haben uns die 1,2 Kilometer Runde mit 46 Höhenmetern genau angeschaut. Die anspruchsvolle Runde auf Weltcup-Niveau steht zu bestimmten Zeiten auch Hobby-Langläufern zur Verfügung. Eine Buchung des Zeitslots erfolgt über den Tourismusverband. Außerdem kann natürlich weiterhin in der Skisporthalle in Oberhof gelaufen werden.

Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/deutschland

Österreich

In Österreich werden am Dachsteingletscher oberhalb von Ramsau am Dachstein 13 Kilometer Loipe präpariert. 1,2 Kilometer stehen euch auf dem Pitztaler Gletscher zur Verfügung. Im Tal wird in Mandarfen weiterhin eine Snowfarming-Loipe auf 550 Metern Länge gespurt. In Obertilliach wird gerade der übersommerte Schnee ausgebracht. Hier soll es ab Freitag losgehen. Neben Slots für Leistungssportler wird es auch wieder Trainingszeiten für Hobbysportler geben.

Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/oesterreich

Schweiz

In der Schweiz wird seit vergangenem Freitag die Snowfarming-Loipe im Flüelatal von Davos eifrig genutzt. Auf vier Kilometern Länge stehen traditionell Zeitslots für Profis und Hobbyläufer zur Verfügung. In Lenzerheide wird gerade Schnee ausgebracht. Hier soll bis Freitag eine 2,5 Kilometer Runde entstehen, die dann ebenfalls für alle Leistungsklassen zur Verfügung steht. Auch im Engadin geht es in den Endspurt vor dem Saisonstart. Am Freitag öffnet die Snowfarming-Loipe in St. Moritz an der alten Olympiaschanze mit knapp drei Kilometern Länge. 

Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/schweiz

Italien

In Italien geht heute die Snowfarming-Loipe im Martelltal in Betrieb. Eine Nutzung ist nur mit Anmeldung möglich. Am Schnalstaler Gletscher wird die Hochjoch Loipe auf insgesamt sieben Kilometern Länge gespurt. In Livigno ist nach wie vor der erste Teil der Snowfarming-Loipe in Betrieb. Aktuell arbeitet man an der Verlängerung der Runde. 

Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/italien

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und gibt auch nur den aktuellen Stand am Tag der Veröffentlichung wieder. Ihr wisst, wo man aktuell darüber hinaus noch langlaufen kann? Dann nutzt doch einfach die Kommentarfunktion unter diesem Artikel und informiert die Langlauf-Community.