Während auf den Gletschern die ersten Loipen schon in Betrieb sind, warten viele von euch sicher schon sehnsüchtig auf die ersten Skilanglaufloipen im Tal. Wir fassen für euch zusammen, wo ihr aktuell schon langlaufen könnt und wann die Snowfarming-Loipen in Betrieb gehen.
Deutschland
In Deutschland gibt es keine Gletscherloipen und die Snowfarming-Projekte sind meist für den Breitensport gesperrt. Eine Ausnahme bildet hier Oberstdorf. Sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, sollen in der ersten Novemberwoche 5.000 Kubikmeter Schnee aus dem Depot im Nordic Zentrum ausgebracht werden. Für die Loipe wird es dann auch Zeitslots für Breitensportler geben. Im Schwarzwald hat man im Nordic-Center Notschrei Schnee für 2,5 Kilometer Loipe eingelagert. Dieser soll circa Mitte Dezember ausgebracht werden. Sofern es die Bedingungen zulassen, wird es zu Flutlichtzeiten auch Zeitslots für Breitensportler geben. Weiterhin eine sichere Wahl, um Kilometer auf Schnee zu sammeln, ist die Skisporthalle in Oberhof. Die Öffnungszeiten für den Breitensport und die Preise findet ihr hier: www.oberhof-skisporthalle.de In Ruhpolding soll die Snowfarming-Loipe Anfang November präpariert werden, bleibt dann aber zunächst Kadersportlern vorbehalten. Nach dem 23. November wird entschieden, ob und wann auch Vereinssportler zugelassen werden.
Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/deutschland
Österreich
In Österreich werden am Dachsteingletscher oberhalb von Ramsau am Dachstein inzwischen 13 Kilometer präpariert. Die Snowfarming-Loipe im Tal soll Mitte November in Betrieb gehen. 1,2 Kilometer stehen euch auf dem Pitztaler Gletscher zur Verfügung. Im Tal soll es bei Mandarfen je nach Witterung ab dem 22. Oktober eine Snowfarming-Loipe mit ein bis 1,5 Kilometern Länge geben. In Obertilliach plant man den Start der traditionellen Snowfarming-Loipe rund um das Biathlonstadion für 6./7. November. Neben Slots für Leistungssportler wird es auch wieder Trainingszeiten für Hobbysportler geben. Ab 14. November soll Langlaufen auf der traditionellen Snowfarming-Loipe in Leutasch in der Region Seefeld möglich sein. Sofern es die Witterung zulässt, werden dort 2,8 Kilometer präpariert.
Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/oesterreich
Schweiz
In der Schweiz startet das seit über 15 Jahren durchgeführte Snowfarming-Projekt in Davos am 31. Oktober in eine neue Saison. Vier Kilometer werden dann wieder im Flüelatal präpariert sein und Leistungs- sowie Hobbysportlern zur Verfügung stehen. Sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, erwarten euch in Lenzerheide ab 7. November 2,5 Kilometer in der Roland Arena inklusive Schießstandanbindung. Anfang November soll es auch im Engadin losgehen. Sofern das Wetter mitspielt, soll bis 9. November eine 2,7 bis drei Kilometer lange Runde im Bereich der Nachtloipe und der ehemaligen Olympiaschanze von St. Moritz entstehen. Im Goms hat man zwar kein Depot angelegt, geht aber trotzdem davon aus, dass die Saison Mitte November starten kann. Bis dahin sollte es genug kalte Tage geben, um Schnee frisch zu produzieren.
Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/schweiz
Italien
In Italien erwartet man mit Vorfreude die Eröffnung der Snowfarming-Loipe im Martelltal. Dies soll, sofern es das Wetter zulässt, am 8. November der Fall sein. Eine Nutzung der Loipe ist nur nach Anmeldung möglich. Am Schnalstaler Gletscher wird die drei Kilometer lange Hochjoch Loipe gespurt.
Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/italien
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und gibt auch nur den aktuellen Stand am Tag der Veröffentlichung wieder. Ihr wisst, wo man aktuell darüber hinaus noch langlaufen kann? Dann nutzt doch einfach die Kommentarfunktion unter diesem Artikel und informiert die Langlauf-Community.