Atomic Redster S9 Carbon
Der Atomic Redster S9 Carbon wurde von unseren Testern durchweg sehr gut bewertet und besonders für sein Abstoßverhalten und seine Gleitfähigkeit gelobt. Atomic-typisch empfanden sie ihn etwas kopflastig. An die Kraft stellt er nur geringe Anforderung, technisch sollte man Fortgeschrittener sein. Beim Gewicht liegt er im oberen Bereich dieser Kategorie, preislich absolut im Mittel. …
Rossignol X-IUM Skating WCS+
Ein sehr leichter, aber auch der teuerste Ski dieser Kategorie ist der Rossignol X-IUM Skating WCS+. Er ist spurstabil, braucht dadurch aber auch eine gute Technik und etwas Kraft, um gut gelaufen werden zu können. Die Bewertungen sind durchweg sehr gut. …
Salomon S/MAX Skate
Der Salomon S/MAX Skate geht laut unseren Testern richtig gut vom Fuß und hat einen Drang nach vorne. Das zeigt sich dann auch in der Bewertung des Gleitverhaltens, des Handlings und des Abfahrtsverhaltens. Zudem stellt er relativ geringe Ansprüche an Technik und Kraft. Sein Preis liegt etwas unterhalb des Mittels dieser Kategorie und auch sein Gewicht muss er nicht verstecken. …
Atomic Redster C9 Carbon
Vom Atomic Redster C9 Carbon zeigten sich unsere Tester begeistert. Super Grip und leicht zu laufen standen nur einem etwas zu weichen Gefühl in der Kurve gegenüber. Das Resultat sind durchweg sehr gute Noten für ein Modell, das nur mittlere Anforderungen an Kraft und Technik stellt. …
Fischer Speedmax 3D Classic Plus
Als sehr ausgewogenen Ski charakterisierten unsere Tester den Fischer Speedmax 3D Classic Plus. Er konnte bezüglich aller Kriterien ein sejr gutes Ergebnis erzielen, lediglich ein etwas zähes Einschubverhalten wurde ihm attestiert. Bezogen auf das Gewicht liegt er eher im Mittelfeld, preislich ist er leider Spitzenreiter dieser Kategorie …
Kästle RX10 WC Classic
Beim Kästle RX10 WC Classic bemängelten unsere Tester etwas zu wenig Grip. Für den etwas speziellen Abdruck benötigten sie etwas mehr Kraft. Dafür lobten sie explizit die Gleitfähigkeit. Insgesamt konnte der Kästle meist sehr gute Noten erzielen und sich damit die 5-Sterne Wertung sichern. Preislich und auch in Bezug auf das Gewicht liegt er eher am unteren Ende der Skala. …
Madshus Redline Classic K2
Der leichteste Ski in dieser Kategorie konnte durchweg mit sehr guten Noten überzeugen. Das freute auch unsere Tester, die bei diesem Modell einen Aufwärtstrend sahen. Preislich liegt es im oberen Mittel. …
Peltonen Infra X Universal
Etwas mehr als bei den anderen Modellen bemängelten unsere Tester am Peltonen Infra X Universal. Zu wenig Grip, zu langsam und etwas hölzern lauteten die Kommentare. Dennoch reichte es zu guten bis sehr guten Bewertungen für den günstigsten Ski in dieser Kategorie. …
Rossignol X-IUM Classic Premium+ C2
Als Top-Rennski bezeichneten unsere Tester den Rossignol X-IUM Classic Premium+ C2. Rossignol-typisch muss man den Abdruck zwar suchen, aber echte Racer werden die dadurch freien Geschwindigkeitsreserven lieben. Durchweg gab es dafür sehr gute Noten, obwohl das Gewicht deutlich über der Konkurrenz liegt. Preislich ist man ebenfalls im höheren Bereich. …
Salomon S/LAB Classic
Der Salomon S/LAB Classic zeigte sich dieses Jahr als gutmütiger, ausgewogener Ski. Unsere Tester empfanden ihn als gut zu laufen und attestierten ihm eine gute Performance. Lediglich etwas zu viel Grip hatte er dieses Mal, was sich auf die Gleitfähigkeit auswirkte …