Die Nordischen Kombinierer stehen vor dem diesjährigen Sommer Grand Prix. Insgesamt neun Wettkämpfe für Männer und Frauen in drei verschiedenen Ländern stehen auf dem Programm. Zudem gibt es in Oberstdorf auch den FIS Youth Cup.
Oberstdorf als Auftakt
Erstmals seit 15 Jahren macht dabei das deutsche Heimspiel in Oberstdorf den Auftakt. Traditionell am Mittwochabend (27.8.25) findet das Nightrace statt. Für Männer und auch Frauen geht es dabei in einem Individual Compact-Wettkampf von der Großschanze (HS 137). Der Lauf findet als Skiroller-Lauf auf einem Stadtkurs mit Start und Ziel im Sprungstadion statt. Für die Zuschauer bietet sich dabei eine gute Gelegenheit, die Aktiven zuerst auf der Schanze und anschließend an der Strecke anzufeuern. Insbesondere am Anstieg zum Stadion hinauf herrscht jedes Jahr eine tolle Stimmung. Das Compact-Format sorgt dabei für geringe Abstände beim Lauf und damit für besonders viel Spannung. Bereits am Dienstag (26.08.25) ab 18 Uhr gibt es zudem das Sprungtraining.
Chaux-Neuve als zweite Station
Vom Allgäu aus geht es weiter nach Frankreich. Wie bereits im letzten Jahr, ist Chaux-Neuve auch in diesem Sommer wieder Austragungsort des Sommer Grand Prix. Am Samstag (30.08.25) bestreiten Männer und Frauen Gundersen-Einzelwettkämpfe. Am Sonntag (31.08.25) dagegen gibt es für beide Gruppen jeweils einen Teamsprint, bei dem zwei Aktive gemeinsam als Team antreten.
Olympia-Generalprobe im Val di Fiemme
Eine besondere Station stellt den Austragungsort für das Finale des diesjährigen Sommer Grand Prix. Im Fleimstal dient das Nordische Wochenende, wo auch die Skispringer und Rollskiläufer zu Gast sind, als Generalprobe für die Olympischen Winterspiele 2026. Der geplante Weltcup der Kombinierer im vergangenen Januar musste noch abgesagt werden, da der Schanzenumbau in Predazzo nicht rechtzeitig fertig geworden war. Mittlerweile aber ist die Schanzenanlage eröffnet worden. Die Frauen tragen ihr Finale in einem Gundersen-Einzel von der Normalschanze (HS 109) aus (19.09.25), die Männer am Sonntag (21.09.25) von der Großschanze (HS 143). Am Samstag (20.09.25) findet zudem ein Mixed Team-Event von der Normalschanze statt.
Youth Cup in Oberstdorf
Im Rahmen des Sommer Grand Prix in Oberstdorf findet auch der diesjährige FIS Youth Cup statt. Nordische Kombinierer und Kombiniererinnen der Jahrgänge 2008-2013 treten in jeweils zwei unterschiedlichen Altersklassen gegeneinander an. Gesprungen wird von der HS 60-Schanze. Am Dienstag laufen die Nachwuchs-Athleten dann einen Crosslauf, am Mittwoch einen Skiroller-Lauf. Die Siegerehrung findet am Mittwochabend gemeinsam mit der Siegerehrung der Profis statt.
Großes Aufgebot des DSV
Zum Heimspiel schickt der Deutsche Skiverband ein großes Team zum Nightrace nach Oberstdorf. Nicht weniger als 18 Aktive, darunter sechs Frauen und zwölf Männer, werden im Allgäu an den Start gehen. Hier ist die Aufstellung des DSV:
Frauen
– Nathalie Armbruster (SZ Kniebis)
– Sofia Eggensberger (SC Oberstdorf)
– Maria Gerboth (WSV Schmiedefeld)
– Trine Göpfert (WSV Reit im Winkl)
– Ronja Loh (VSC Klingenthal)
– Jenny Nowak (SC Sohland)
Männer
– Jan Andersen (SC Königsbronn)
– Felix Brieden (WSV Oberaudorf)
– Vinzenz Geiger (SC Oberstdorf)
– Benedikt Gräbert (WSV Oberaudorf)
– Jonathan Gräbert (WSV Oberaudorf)
– Simon Mach (TSV Buchenberg)
– Johannes Rydzek (SC Oberstdorf)
– Julian Schmid (SC Oberstdorf)
– Tristan Sommerfeldt (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
– Richard Stenzel (SC Motor Zella-Mehlis)
– Wendelin Thannheimer (SC Oberstdorf)
– Terence Weber (SSV Geyer)
Zwölf österreichische Teilnehmer
Auch das Nachbarland Österreich kommt mit einer großen Mannschaft ins Allgäu. Herren-Cheftrainer Christoph Bieler erklärt, wie seine Mannschaft in die Wettkämpfe startet: „Wir haben uns nicht speziell auf den Sommer-Grand-Prix vorbereitet und bestreiten die Wettkämpfe aus dem Training heraus. Es gibt sicherlich noch einiges zu tun, ich glaube aber, dass wir trotzdem ein schlagkräftiges Team am Start haben. Unser Anspruch ist, vorne mit dabei zu sein. Die neuen Materialvorgaben auf der Schanze werden sicherlich spannend. Wir waren hier im Austausch mit unserem Skisprung-Team und sind diesbezüglich so gut es geht gerüstet“, so der Cheftrainer. In Oberstdorf stehen sieben Athleten und fünf Athletinnen aus den jeweils ersten Trainingsgruppen am Start. Von den namhaften Athleten fehlt im Allgäu nur Franz-Josef Rehrl. Der Steirer musste zuletzt eine kurze gesundheitsbedingte Pause einlegen und ist erst seit ein paar Tagen wieder im Training. Er verzichtet daher auf ein Antreten in Oberstdorf und wird in Val di Fiemme erstmalig am Start stehen.
Ski Austria Aufgebote Oberstdorf:
Johannes Lamparter, Christian Deuschl, Florian Kolb, Martin Fritz, Fabio Obermeyr, Paul Walcher, Stefan Rettenegger, Thomas Rettenegger; Lisa Hirner, Claudia Purker, Annalena Slamik, Anna-Sophia Gredler, Katharina Gruber.
Auch zwei Schweizer dabei
Mit Nico Zarucchi und Pascal Müller stehen auch zwei Athleten aus der Schweiz in der Startliste. Müller hat es nach seiner erneuten Knieverletzung dabei gerade noch rechtzeitig geschafft, wieder fit zu werden. Erst am Montag hatte er auf Instagram verkündet, die letzten Tests für sein Knie bestanden zu haben und beim Sommer Grand Prix an den Start gehen zu können.
Programm Oberstdorf
Di, 26.08.25
18:00 Uhr Offizielles Sprungtraining Männer (HS 137)
19:00 Uhr PCR Männer (HS 137)
20:00 Uhr Offizielles Sprungtraining Frauen (HS 137)
20:30 Uhr PCR Frauen (HS 137)
Mi, 27.08.25
18:00 Uhr Individual Compact Sprung Frauen (HS 137)
18:45 Uhr Individual Compact Sprung Männer (HS 137)
20:15 Uhr Lauf Frauen 5km (Stadtkurs)
20:45 Uhr Lauf Männer 7,5km (Stadtkurs)