Rollski Weltcup: Melina Schöttes sprintete vor dem Kolosseum zu Platz Zwei

Melina Schöttes (GER), Alba Mortagna (ITA), Samanta Krampe (LAT), l-r © Andreas Schöttes

Der Rollski Weltcup machte bei seiner vorletzten Station in dieser Saison Halt in Italiens Hauptstadt Rom. Vor historischer Kulisse gelang Melina Schöttes im Supersprint ein sensationeller zweiter Platz und damit ihr erstes Podest im Rollski Weltcup.

Schöttes sprintet zum ersten Weltcup Podium

Michele Valerio (ITA), Emanuele Becchis (ITA), Jostein Olafsen (NOR), l-r © Andreas Schöttes

Am ersten von zwei Wettkampftagen wurden die schnellsten Sprinterinnen und Sprinter gesucht. Der Supersprint über 150 Meter fand vor spektakulärer Kulisse, mit dem Kolosseum im Hintergrund, statt. In einem kleinen, aber stark besetzten Damenfeld zeigte Melina Schöttes bereits in der Qualifikation mit Platz Zwei auf. In den Finalläufen setzte sich die 27-Jährige zunächst gegen Victoria Nitteberg aus Norwegen und im anschließenden Halbfinale gegen die Italienerin Anna Maria Ghiddi durch. Erst im Finale musste Schöttes sich dann Alba Mortagna geschlagen geben, was aber dennoch Platz Zwei und damit ihr erstes Weltcup Podium hinter der Italienerin bedeutete. Die Lettin Samanta Krampe gewann das kleine Finale um Platz Drei.Im Finale der Herren kam es zum italienischen Duell zwischen Michele Valerio und Emanuele Becchis, welche in der Qualifikation mit nur einer Zehntel Abstand auf Platz Eins und Zwei gesprintet waren. Im direkten Duell war jedoch Becchis schneller und gewann vor seinem Landsmann. Der Norweger Jostein Olafsen entschied das kleine Finale gegen Alessio Berlanda für sich und verhinderte so einen norwegischen Dreifacherfolg.

Lia und Bilans gewinnen Sprint der Junioren

Linda Kaparkaleja (LAT), Emilie Ruud Lia (NOR), Johanna Holmberg (SWE), l-r © Andreas Schöttes

Emilie Ruud Lia aus Norwegen sprintete bei den Juniorinnen zum Tagessieg. Die Gesamtweltcupführende setzte sich gegen die Lettin Linda Kaparkaleja. Platz Drei ging an Johanna Holmberg aus Schweden, die das Duell um den letzten Podiumsplatz gegen die Norwegerin Synnoeve Kjosavik für sich entschied.
Bei den Junioren verhinderte Bruno Bilans einen weiteren italienischen Sieg. Der Lette behauptete sich gegen Davide Piccinini. Und auch im Duell um Platz Drei hatten die Italiener das Nachsehen. Ville Jutterdal aus Schweden behielt hier gegen Francesco Chiaradia die Oberhand.

Stenman und Vigants gewinnen Massenstart im Zielsprint

Maria Eugenie Boccardi (ITA), Ebba Stenman (SWE), Anna Maria Ghiddi (ITA), l-r © Andreas Schöttes

Die Massenstart Rennen am zweiten Wettkampftag wurden auf einem Kurs rund um die antiken Caracalla Thermen abgehalten. Bei den Damen kamen fünf Läuferinnen innerhalb von vier Sekunden ins Ziel. Ebba Stenman hatte das beste Finish und sprintete zum Tagessieg. Maria Eugenie Boccardi sowie Anna Maria Ghiddi feierten dahinter ein italienisches Doppelpodium. Sophia Tsu Veliver aus Taiwan wurde überraschende Vierte, gefolgt von Victoria Nitteberg. Melina Schöttes kam nach den zehn Kilometern als 13. ins Ziel.
Im Rennen der Herren kamen sogar gleich zehn Läufer in der Spitzengruppe auf die Zielgeraden. Der Lette Raimo Vigants setzte sich im Sprint um den Sieg gegen Sprintspezialist Emanuele Becchis und Matteo Tanel durch. Mit Ricardo Masiero und Tommaso Dellagiacoma liefen zwei weitere Italiener auf die Plätze Vier und Fünf.

Ekenberg und Epis bei den Junioren siegreich

Stefano Epis (ITA), Vlats Skujins (LAT), Ville Jutterdal (SWE), l-r © Andreas Schöttes

Die schwedischen Juniorinnen feierten am zweiten Tag in Rom einen Doppelsieg. Nach zehn Kilometern gewann Kajsa Ekenberg den Zielsprint gegen Johanna Holmberg um 0,3 Sekunden. Mit ebenfalls nur 1,6 Sekunden Rückstand auf die Siegerin wurde Linda Kaparkaleja Dritte und lief somit, ebenso wie Holmberg, in Rom zum zweiten Mal auf das Podest.
Im Massenstart der Junioren konnten sich Vlats Skujins und Stefano Epis vom restlichen Feld leicht absetzen und den Tagessieg untereinander ausmachen. Der Italiener Epis hatte dabei das bessere Finish und gewann mit einer Sekunde Vorsprung. Ville Jutterdal komplettierte das Podium.

Ergebnisse Rollski Weltcup Rom

Bereits am Freitag, 19. September, geht es im Val di Fiemme mit der vierten und letzten Station in dieser Rollski Saison weiter. Dort stehen ein weiterer Sprint, ein Teamsprint sowie noch ein Massenstart, alle gelaufen in der Freien Technik, auf dem Programm.