Blinkfestival: Weng und Krüger feiern Favoritensiege beim Lysebotn Opp, Fleten und Augdal gewinnen Doppelstockrennen

Simen Hegstad Krüger (NOR) - BLINK25 Festival Lysebotn Opp © Nordnes/NordicFocus

Zum Auftakt des viertägigen Blinkfestival ging es heute beim Lysebotn Opp steil bergauf. Auf 7,5 Kilometer waren 640 Höhenmeter zu absolvieren. Heidi Weng und Seriensieger Simen Hegstad Krüger gewannen wie im Vorjahr die Skatingrennen. In der Doppelstocktechnik setzten sich Emilie Fleten (Team Ramudden) und Eirik Sverdrup Augdal (Team Eksjöhus) durch.

Dominanter Auftritt von Weng

Heidi Weng (NOR) - BLINK25 Festival Lysebotn Opp © Nordnes/NordicFocus

Heidi Weng heißt die erneute Siegerin des Berglaufes in der Freien Technik, die Norwegerin weiderholt damit ihren Sieg aus dem Vorjahr. Mit einem Vorsprung von 1:02 Minuten auf Kristin Austgulen Fosnaes war der Tagessieg für Weng auch nie in Gefahr. Drittplatzierte wurde, ebenfalls wie im Vorjahr, Helene Marie Fossesholm, 1:49 Minuten hinter Weng. Astrid Øyre Slind und Nora Sanness hatten auf den Plätzen Vier und Fünf bereits mehr als zwei Minuten Rückstand auf die Siegerin. Pia Fink erreichte das Ziel als Zehnte und einzige Nicht-Norwegerin in den Top-Ten. Beste Schweizer Starterin wurde Marina Kälin auf Rang 14.

Vermeulen Vierter bei Sieg von Krüger

Mika Vermeulen (AUT) - BLINK25 Festival Lysebotn Opp © Nordnes/NordicFocus

Zwar wurde Simen Hegstad Krüger seiner Favoritenrolle gerecht und gewann zum nun bereits vierten Mal in Folge beim Lysebotn Opp, die Entscheidung fiel jedoch sehr knapp aus. Nur sechs Sekunden hinter Krüger lief Andreas Fjorden Ree als Zweiter über die Ziellinie. Weitere sechs Sekunden später folgte bereits Iver Tildheim Andersen als Drittplatzierter. Mika Vermeulen durchbrach zwar die Phalanx der Norweger (sieben Norweger unter den besten Acht), verpasste aber seinen dritten Podiumsplatz in Folge knapp. Mit 26 Sekunden Rückstand wurde der Österreicher Vierter, Biathlet Einar Hedegart folgte auf Rang Fünf. Antonin Savary belegte hinter Vermeulen und den dominanten Norwegern als bester Schweizer Platz Neun. Biathlet Lucas Fratzscher kam als 31. und damit bester deutscher Starter ins Ziel.

Fleten souverän im Doppelstock

Emilie Fleten (NOR) - BLINK25 Festival Lysebotn Opp © Nordnes/NordicFocus

In einem kleinen aber stark besetzten Damenfeld gewann Emilie Fleten die Entscheidung in der Doppelstocktechnik. 29 Sekunden hinter der siegreichen Norwegerin rettete Silje Øyre Slind (Team Aker Daehlie) eine Sekunde auf die Schwedin Hanna Lodin (Team Engcon) ins Ziel. Deutlich größer wurden die Abstände hinter den Podiumsplätzen: Hedda Bångman (Team Burgerking Northug) kam mit 1:32 Minuten Rückstand als Vierte ins Ziel, Karolina Hedenström (Lager 157 Skiteam) wurde Fünfte. Als einzige deutsche Starterin erreichte Laura Stichling (eD system Vltava Fund Team) das Ziel auf Platz Neun.

Knappe Entscheidung beim Doppelstockrennen der Herren

Eirik Sverdrup Augdal (NOR), Einar Kalland-Olsen (NOR), (l-r) - BLINK25 Festival, Lysebotn Opp © Nordnes/NordicFocus

Nach zwei Siegen in Folge ging Andrew Musgrave im heutigen Rennen leer aus, der Brite wurde „nur“ Fünfter. Die Podestplätze machten die norwegischen Ski Classics Profis unter sich aus. Eirik Sverdrup Augdal setzte sich aus einer Vierergruppe mit zwei Sekunden gegen Einar Kalland-Olsen (Lager 157 Skiteam) durch. Fünf Sekunden hinter dem Sieger wurde Johan Hoel (Team Ragde Charge) Dritter. Die Holzmedaille ging weitere zwei Sekunden dahinter an Gaute Kvåle (Team Aker Daehlie). Bester Deutscher wurde Jakob Walther als 22.

Ergebnisse Lysebotn Opp