Im Rahmen der alljährlichen Einkleidung der Sportler und Teams für die Wintersaison, wurde auch wieder die besten Sportler jeder Sportart mit dem Goldenen Ski ausgezeichnet.
Bekleidung und Ausrüstung für 700 Personen
Optimal eingekleidet geht’s in die neue Saison: Etwa 700 Aktive, Betreuer und Funktionäre werden bei der offiziellen DSV-Einkleidung am 28. und 29. Oktober 2025 mit neuer Bekleidung und neuem Material für den bevorstehenden Winter ausgestattet. Die große DSV-Familie trifft sich in diesem Jahr erneut in der NürnbergMesse, dem offiziellen Messe-Partner des Deutschen Skiverbandes. Im Rahmen der Einkleidung erhalten die DSV-Aktiven von moderner Funktionswäsche bis hin zum windkanalerprobten Rennanzug etwa 50 verschiedene Bekleidungsstücke. Daneben umfasst die Ausrüstungsliste je nach Disziplin weitere Gegenstände wie Brillen, Helme, Protektoren bis hin zu speziell angepassten Hörsystemen, Medizingeräten und Spektiven. Wie in der Vergangenheit besteht für Medien- und Pressevertreter wieder die Möglichkeit, mit den DSV-Aktiven und -Trainern über die aktuelle Einkleidung sowie die Vorbereitungen auf die Saison zu sprechen – Interviews folgen.
Höchste Auszeichnung für DSV-Aktive
Seit seiner Gründung zeichnet der Deutsche Skiverband (DSV) jedes Jahr herausragende Leistungen der vergangenen Saison aus. Der „Goldene Ski“ ist die höchste Auszeichnung, die der DSV an Aktive vergibt. Die Preise wurden gestern Abend im Rahmen der DSV Sports Night feierlich überreicht. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 sind im Skilanglauf die Gesamtweltcup-Zweite Victoria Carl, über deren Olympiasaison aber wegen einer möglichen Dopingsperre noch ein dickes Fragezeichen steht. Die positive Dopingprobe nach Einnahme eines Hustensaftes stammt aber vom Saisonende und beeinflusste ihre Leistungen im vergangenen Winter nicht. Bester männlicher Langläufer war wieder Friedrich Moch mit Platz zwölf im Gesamtweltcup. Bei der Auszeichnung im Biathlon führte natürlich kein Weg vorbei an der auch international besten Biathletin der Saison, Franziska Preuß, die auch zur Skisportlerin des Jahres gewählt wurde. Bei den Herren erhielt Philipp Nawrath den Goldenen Ski. In der Nordischen Kombination gingen beide Kristallkugeln nach Deutschland, so dass Nathalie Armbruster und Vinzenz Geiger auch als beste deutsche Kombinierer geehrt wurden.
Goldener Ski – Biathlon: Franziska Preuß (SC Haag)
– Gesamtweltcupsiegerin 2025
– Weltcup-Disziplinenwertungen: 1. Sprint, 1. Massenstart, 2. Einzel, 3. Verfolgung
– WM 2025 Lenzerheide: Gold in der Verfolgung, Silber im Sprint, Bronze in Mixed-
Staffel & Single-Mixed-Staffel
– Weltcup: 4 Weltcupsiege (Einzel), 9 weitere Podestplatzierungen (Einzel)
Goldener Ski – Biathlon: Philipp Nawrath (SK Nesselwang)
– WM 2025 Lenzerheide: Bronze in Single-Mixed-Staffel & Staffel
– Weltcup: 2 Podestplatzierungen (Staffel & Sprint); 6 Top-Ten-Ergebnisse (Einzel)
– 14. Platz im Gesamtweltcup
Goldener Ski – Nordische Kombination: Nathalie Armbruster (SV-SZ Kniebis 1928 e.V.)
– Gesamtweltcupsiegerin 2025
– Siegerin des ersten Seefeld Triples der Damen
– WM 2025 Trondheim: Silber im Mixed-Team; Plätze 6 & 8 im Einzel
– Weltcup: 3 Weltcupsiege, 5 weitere Einzel-Podestplatzierungen
Goldener Ski – Nordische Kombination: Vinzenz Geiger (SC Oberstdorf)
– Gesamtweltcupsieger 2025
– Sieger des Seefeld Triple 2025
– WM 2025 Trondheim: Gold im Team, Silber im Mixed-Team, 2x Bronze im Einzel
– Weltcup: 7 Siege, 6 weitere Einzel-Podestplatzierungen
Goldener Ski – Skilanglauf: Victoria Carl (SC Motor Zella-Mehlis)
– 2. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung
– 3. Platz in der Distanz-Gesamtwertung
– WM 2025 Trondheim: Bronze mit der Staffel
– 4 Einzel-Podestplatzierungen im Weltcup
– 8. Platz bei der Tour de Ski 2025
Goldener Ski – Skilanglauf: Friedrich Moch (WSV Isny)
– 6. Platz in der Tour-de-Ski-Gesamtwertung 2025
– 12. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung
– WM 2025 in Trondheim: 10. Platz im Skiathlon
– Weltcup: 3. Platz über 10 km F Massenstart in Val di Fiemme (ITA)
– fünf weitere Top-7-Platzierungen im Weltcup


