Salomon S/MAX Skate

Der Salomon S/MAX Skate geht laut unseren Testern richtig gut vom Fuß und hat einen Drang nach vorne. Das zeigt sich dann auch in der Bewertung des Gleitverhaltens, des Handlings und des Abfahrtsverhaltens. Zudem stellt er relativ geringe Ansprüche an Technik und Kraft. Sein Preis liegt etwas unterhalb des Mittels dieser Kategorie und auch sein Gewicht muss er nicht verstecken. …

Kästle RX10 WC Skin

Der Kästle RX10 WC Skin stellte höhere Anforderungen an Technik und Kraft unserer Tester. Dies dürfte auf etwas zu wenig Grip und zugleich nicht optimales Einschubverhalten zurückzuführen sein. Etwas leblos charakterisierten sie ihn und stellten ein Geräusch beim Doppelstockschieben fest.Bewertet wurde er dennoch durchweg gut bis sehr gut. Etwas günstiger als der Mittelwert und mittleres Gewicht machen aus ihm ein gutes Gesamtpaket. …

Salomon S/LAB eSKIN

Den Salomon S/LAB eSkin bewerteten unsere Tester relativ unterschiedlich. Bester Grip und „hat einfach Spaß gemacht“ waren die Kommentare auf der einen Seite, „schwimmt außerhalb der Spur“ und etwas zäh im Übergang stehen auf der anderen Seite. Dennoch konnte er im Mittel sehr gute Bewertungen erzielen. Anforderungen an Technik und Kraft sind im Vergleich zur Konkurrenz eher gering. …

Rossignol X-IUM Classic Premium+ C2

Als Top-Rennski bezeichneten unsere Tester den Rossignol X-IUM Classic Premium+ C2. Rossignol-typisch muss man den Abdruck zwar suchen, aber echte Racer werden die dadurch freien Geschwindigkeitsreserven lieben. Durchweg gab es dafür sehr gute Noten, obwohl das Gewicht deutlich über der Konkurrenz liegt. Preislich ist man ebenfalls im höheren Bereich. …

Rossignol X-IUM Premium+ R-Skin

Etwas zweigeteilt war die Meinung unserer Tester zum Rossignol X-IUM Premium+ R-Skin. Während ihn die einen durchweg lobten, fanden andere kleinere Kritikpunkte. Unbestritten war sein guter Stieg und das sehr gute Gleitverhalten. Sehr agil fanden ihn die einen, zu leblos für einen Rennski die anderen. Zudem war er das schwerste Modell in dieser Kategorie. …

Fischer Twin Skin Speedmax 3D

Durchweg sehr gut bewertet überzeugte der Fischer Twin Skin Speedmax 3D unsere Tester. Den Abdruck empfanden sie sehr gut, dafür rupfte das Fell leicht und insbesondere außerhalb der Spur. Sein Gewicht liegt im mittleren Bereich, preislich ist er der Teuerste dieser Kategorie …

Peltonen Infra X Universal

Etwas mehr als bei den anderen Modellen bemängelten unsere Tester am Peltonen Infra X Universal. Zu wenig Grip, zu langsam und etwas hölzern lauteten die Kommentare. Dennoch reichte es zu guten bis sehr guten Bewertungen für den günstigsten Ski in dieser Kategorie. …

Atomic Redster C9 Skintec

Den Atomic Redster C9 Skintec bewerteten unsere Tester als sehr guten Ski mit gutem Einschubverhalten und dem am wenigsten hakeligen Fell. Der leichteste Ski in dieser Kategorie erhielt durchweg sehr gute Noten und ist zudem mit Abstand das günstigste Modell. …

Rossignol X-IUM Skating WCS+

Ein sehr leichter, aber auch der teuerste Ski dieser Kategorie ist der Rossignol X-IUM Skating WCS+. Er ist spurstabil, braucht dadurch aber auch eine gute Technik und etwas Kraft, um gut gelaufen werden zu können. Die Bewertungen sind durchweg sehr gut. …