Biathlon Weltcup News

Das DSV-Aufgebot zum Biathlon-Saisonstart

Nach den Qualifikationsrennen der DSV-Herren in Idre (NOR) entschied sich am vergangenen Wochenende in Ruhpolding wer aus dem deutschen Damenteam einen der beiden vakanten Weltcup-Startplätze erhält. Auch die Athleten für den IBU-Cup wurden nach diesen Wettkämpfen nominiert.      

Fichtner und Weidel im Weltcupteam

Marlene Fichtner (GER) © DSV

Vier deutsche Damen waren für den Saisonstart 2025/26 in Östersund bereits fix gesetzt: Franziska Preuß, Selina Grotian, Vanessa Voigt und Julia Tannheimer. Die Trainer entschieden sich nach den Ergebnissen der Deutschen Meisterschaft (Siegerin im Einzel und im Sprint) und den Wettkämpfen in Idre, an denen auch zum Abschluss des dortigen Lehrgangs die LG Ia der Damen teilnahm, bereits vor den Ausscheidungswettkämpfen in Ruhpolding für Janina Hettich-Walz. Zwei Weltcupstartplätze waren demnach noch zu besetzen. Über die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft und den Rennen in Ruhpolding holte sich Marlene Fichtner ihren Startplatz als Gewinnerin der Gesamtliste und per Trainerentscheid ging der letzte Startplatz an Anna Weidel. Sie siegte im ersten Rennen, einem verkürzten Einzel in der Chiemgau-Arena, und durfte aufgrund ärztlichen Rat im Sprint am zweiten Tag nicht starten. Zu den sechs Weltcupstartplätzen steht Franziska Preuß als Gesamtweltcupsiegern nach einer neuen Regelung des Weltverbands bei den ersten beiden Weltcupstationen ein persönliches Startrecht zu. Danach reduziert sich die Startquote wieder auf sechs Damen. 

1. Franziska Preuss – gesetzt
2. Selina Grotian – gesetzt
3. Vanessa Voigt – gesetzt
4. Julia Tannheimer – gesetzt
5. Marlene Fichtner – Gewinnerin Qualifikations-Gesamtliste (DM/Ruhpolding)
6. Janina Hettich-Walz – Trainerentscheid
7. Anna Weidel – Trainerentscheid   

Das IBU-Cup Team der Damen

Julia Kink (GER) © DSV

Für die Startquote im zweitklassigen IBU Cup, ist wie beim Weltcup auch, das Ranking in der Nationenwertung des Vorjahres maßgebend. Nachdem die deutschen Damen die Top-5 knapp verpasst haben, stehen in der kommenden Saison Deutschland nicht die Maximalanzahl von sechs, sondern nur fünf Startplätze zu. Dieses Ziel wurde zuletzt in der Saison 2012/2013 verpasst. Die IBU-Cup-Saison beginnt am 4. Dezember 2025 in Obertilliach mit einem Sprint. Für Deutschland haben sich qualifiziert bzw. wurden durch einen Trainerentscheid nominiert: Julia Kink und Stefanie Scherer haben sich ihren Startplatz über die Qualifikationsgesamtliste erarbeitet. Die 22jährige Charlotte Gallbronner aus dem Nachwuchskader I, Lisa Spark (25) und auch Sophia Schneider, die zweimalige Staffel-WM-Medaillen-Gewinnerin, wurden durch eine Entscheidung der Trainer nominiert. Schneider hatte zuletzt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, deren Ursprung noch nicht ganz klar ist. Dennoch bleibt ihr Ziel, sich für die olympischen Winterspiele zu qualifizieren. 1. Julia Kink – Gewinnerin Qualifikations-Gesamtliste (DM/Ruhpolding)
2. Stefanie Scherer – Zweitplatzierte Qualifikations-Gesamtliste (DM/Ruhpolding)
3. Charlotte Gallbronner – Trainerentscheid
4. Lisa Spark – Trainerentscheid
5. Sophia Schneider – Trainerentscheid

Das Herrenteam für Östersund

Lucas Fratzscher (GER) © Harald Deubert - foto-deubert.de

Neben der kompletten LG Ia gab die sportliche Leitung des Deutschen Skiverbands auch Lucas Fratzscher und Leonhard Pfund aus der LG I b wegen ihrer Vorleistungen die Chance, sich ein Weltcupticket zu holen. Bei den Ausscheidungswettkämpfen der Herren im norwegischen Idre, wo sie sich mit internationalen Top-Athleten, insbesondere der Norweger bei ihrer Saisoneröffnung, messen konnten, nutzte Lucas Fratzscher seine Chance und holte sich neben Simon Kaiser das Weltcup-Ticket. Justus Strelow und Philipp Nawrath waren bereits im Vorfeld gesetzt und über eine Entscheidung der Trainer erhielten Philipp Horn und Danilo Riethmüller das Vertrauen. 

1. Justus Strelow (gesetzt)
2. Philipp Nawrath (gesetzt)
3. Lucas Fratzscher (Gewinner Qualifikations-Gesamtliste DM/Idre)
4. Simon Kaiser (Zweitplatzierter Qualifikations-Gesamtliste DM/Idre)
5. Philipp Horn (Trainerentscheid)
6. Danilo Riethmüller (Trainerentscheid)

Das Herrenteam für den IBU-Cup in Obertilliach

David Zobel (GER) © Manzoni/NordicFocus

Mit Johannes Kühn, Roman Rees und David Zobel haben es drei im Weltcup erfahrene Athleten nicht geschafft, ihr Leistungsvermögen in Idre auf den Punkt abzurufen. Sie starten die Saison im IBU-Cup, ebenso der 22jährige Leonhard Pfund. Die letzten beiden Startplätze gingen nach den Wettkämpfen in Ruhpolding an Elias Seidl (21) und Linus Kesper (22).   

1. David Zobel – Rückkehrer von Qualifikation Idre
2. Johannes Kühn – Rückkehrer von Qualifikation Idre
3. Leo Pfund (2003) – Rückkehrer von Qualifikation Idre
4. Roman Rees – Rückkehrer von Qualifikation Idre
5. Elias Seidl (2004) – Gewinner Qualifikations-Gesamtliste (DM/Ruh)
6. Linus Kesper (2003) – Trainerentscheid

Ohne Nominierung

Johanna Puff (GER) © Manzoni/NordicFocus

Bei den Damen haben es Hanna Kebinger und Johanna Puff aus der LG I a weder in das Weltcup- noch in das IBU-Cup-Team geschafft, ebenso Emily Schumann aus der LG I b. Bei den Herren konnten Philipp Lipowitz und Benjamin Menz aus der zweiten Lehrgangsgruppe kein IBU-Cup-Ticket lösen. Ihnen bleibt vorerst nur, sich über gute Leistungen im Deutschlandpokal anzubieten. Diese Chance sollten alle ernst nehmen, denn der sportliche Leiter Biathlon beim Deutschen Skiverband, Felix Bitterling, sagte schon im Herbst beim Podcast Extrarunde „Wir vergessen keinen“ und  „Die werden ihre Chancen kriegen.“ Darius Lodl und Florian Arsan haben nach unseren Informationen ihre Leistungssportkarriere beendet.

 

Der Wettkampfplan für den Weltcup in Östersund

Der Wettkampfplan für den IBU-Cup in Obertilliach