König Ludwig Lauf setzt Maßstäbe: Innovatives Streckenkonzept erarbeitet

König Ludwig Lauf 2023 © Sebastian Schulte

Der König Ludwig Lauf, einer der traditionsreichsten Skimarathons Europas, stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels und geht als Vorreiter in der Skimarathonszene neue Wege. Mit einem innovativen und nachhaltigen Streckenkonzept wird das Event zukunftssicher aufgestellt – flexibel, wetterunabhängiger und planbarer denn je.

Pionierarbeit in Zeiten des Klimawandels

Nach wetterbedingten Absagen in den vergangenen Wintern hat das Organisationsteam ein Konzept entwickelt, das den König Ludwig Lauf nicht nur widerstandsfähiger gegenüber klimatischen Veränderungen macht, sondern auch Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit setzt. Herzstück dieser Neuausrichtung ist ein skalierbares Streckensystem, das modular erweitert werden kann. Ein kompakter 9-Kilometer-Rundkurs bildet den Kern, der entsprechend der Bedingungen flexibel ausgebaut wird. So wird die Planungssicherheit für Veranstalter, Sportler und Partner signifikant erhöht – Absagen aufgrund einzelner Streckensegmente gehören damit der Vergangenheit an.

Verantwortungsvoll und vorausschauend

„Wir werden nicht weiter abwarten, sondern gestalten. Mit unserem neuen Streckenkonzept zeigen wir, wie Wintersport auch in Zeiten des Klimawandels verantwortungsvoll und zukunftsfähig stattfinden kann“, betont das OK. Der Klimawandel ist Realität – gerade auch im Alpenraum. Der König Ludwig Lauf verschließt davor nicht die Augen, sondern reagiert aktiv: mit modernem Schneemanagement, nachhaltiger Logistik und einem flexiblen Veranstaltungskonzept. So wird eine höchstmögliche Durchführungswahrscheinlichkeit erreicht – verantwortungsvoll, innovativ und im Einklang mit der Natur.

Starke Partnerschaften für eine starke Zukunft

Unterstützt wird diese Neuausrichtung durch die Gemeinden Oberammergau und Ettal, das Kloster Ettal, den Tourismusverband Ammergauer Alpen sowie den Deutschen Skiverband. Gemeinsam wird daran gearbeitet, den König Ludwig Lauf zu einem Best-Practice-Beispiel für Nachhaltigkeit und modernes Schneemanagement zu machen. Die Details zur modularen Streckenführung und zu neuen Startkonzepten werden Anfang Herbst veröffentlicht – mit dem Ziel, allen Teilnehmenden jederzeit größtmögliche Transparenz und Planungssicherheit zu geben.

Anmeldung für 2026 gestartet

Die Registrierung für den König Ludwig Lauf 2026 ist ab sofort online möglich. Euch erwartet ein vielseitiges Programm, eine überarbeitete Streckenarchitektur – und das unvergessliche Erlebnis, das den König Ludwig Lauf seit Jahrzehnten ausmacht.

Anmeldung und Informationen unter: www.koenig-ludwig-lauf.com

Quelle: Pressemeldung König Ludwig Lauf