Active Klassik Skin 2026

Langlaufski-Test Kategorie: Active Klassik Skin 25/26

Nicht mal einen Punkt trennen die Mittelwerte der Bewertungen der einzelnen Modelle in dieser Kategorie. Vier Sterne und nur knapp an der fünf Sterne Wertung vorbeigeschrammt hieß es am Ende für den Ski von Madshus. Minimal mehr Punkte sammeln und die fünf Sterne Wertung erreichen konnten die Modelle von Atomic, Fischer, Kästle, Rossignol und Salomon …

Kästle XP30 Skin

Der Kästle XP30 Skin spaltete die Meinung unserer Tester. Während ihn die einen als perfekten Anfängerski bezeichneten, empfanden ihn die anderen als etwas zu instabil und schwammig. Dennoch konnte er sich durchweg gute bis sehr gute Bewertungen sichern und schaffte es am Ende noch zu fünf Sternen. Er stellt geringe Anforderungen an die Technik und bleibt auch bei den Anforderungen an die Kraft im moderaten Bereich. Gewichtstechnisch liegt er im mittleren Bereich dieser Kategorie, setzt sich aber preislich deutlich nach oben ab. …

Madshus Active Pro Skin

Am Madshus Active Pro Skin stellten unsere Tester insbesondere das Design als Highlight heraus. Auch mit dem Abdruck zeigten sich die meisten durchaus zufrieden. Allerdings empfanden viele ihn als etwas unruhig, wodurch er leicht erhöhte Anforderungen an die Technik stellt. Zudem störte der etwas zu harte Gummi in der Bindung und das Gewicht ist deutlich höher als bei den anderen Modellen dieser Kategorie. Preislich liegt er im obderen Mittelfeld. …

Rossignol R-Skin Ultra

Den Rossignol R-Skin Ultra bewerteten unsere Tester durchweg sehr gut. Er geht leicht vom Fuß, bietet eine gute Geschwindigkeit, ist aber vielleicht schon zu sportlich für diese Kategorie. Dies spiegelt sich auch in leicht erhöhten anforderungen an Kraft und Technik wider. Zu einem sehr guten Preis bekommt man zudem den mit Abstand leichtesten Ski dieser Kategorie. …

Salomon RC8 eSkin

Beim Salomon RC8 eSkin bemängelten unsere Tester hauptsächlich die Länge des eingesendeten Testmodells. Mit 206cm war es definitiv zu lang für diese Kategorie. Das schlug sich auch im Handling und Kurvenverhalten nieder, wo er leichte Abstriche hinnehmen musste. Größtenteils wurde er aber dennoch gut bis sehr gut bewertet und schaffte am Ende noch knapp den Sprung zur fünf Sterne Wertung. Als günstigstes Modell dieser Kategorie liegt es zudem im mittleren Gewichtsbereich. …

Atomic Pro C2 Skintec

Der Atomic Pro C2 Skintec wurde von unseren Testern durchweg gut bis sehr gut bewertet. Lediglich das etwas weit aus dem Belag stehende Fell machte in etwas zäh im Einschub und sorgte für leichte Geräusche in der Abfahrt. Dafür verschafft es ihm ein top Abdruckverhalten, was Anfänger sicher als sehr positiv empfinden werden. Das wirkt sich auch auf die Kraftanforderung aus, die sehr niedrig ist. Preislich und gewichtstechnisch liegt er im Mittelfeld dieser Kategorie. …

Fischer Twin Skin Superlite

Den Fischer Twin Skin Superlite lobten unxsere Tester insbesondere für seinen sicheren Stand aufgrund der besonderen Taillierung undsein sehr gutes Handling auch außerhalb der Spur. Dennoch ist er eines der leichtesten Modelle in dieser Kategorie und zudem das Günstigste. Anforderungen an Kraft und Technik bewegen sich eher im unteren Bereich. …