Langlaufski-Test Kategorie: Race Klassik Skin 25/26

Langlaufski-Test 2025/2026 Kategorie Race Klassik Skin © Marco Felgenhauer/xc-ski.de

In dieser noch immer relativ jungen, aber stetig an Bedeutung gewinnenden Kategorie vereinen die Hersteller das Know-How der Fell-Steighilfe mit dem der Race-Klassik-Ski. Alle Marken verbauen hier eine verschiebbare Bindung, um bei den kurzen Race-Fellen eine finale Optimierung vornehmen zu können. Ein möglicherweise entscheidendes Detail, da die Steigzohne eben nicht beliebig verschoben werden kann. Natürlich sind hier auch die jeweils besten Fell-Varianten im Einsatz, die sich jedoch im Laufverhalten deutlich unterscheiden. Trotzdem gilt hier: Ein gewisses Leistungsniveau ist die absolute Voraussetzung, um mit diesen Sportgeräten Spaß haben zu können.

Alle Modelle wurden von unseren Testern in der Nullstellung der Bindung getestet. Als Läufer könnt ihr natürlich die Position verändern und damit den Ski noch besser auf euch anpassen. In dieser Race-Kategorie verdienten sich vier Modelle fünf Sterne. Die Modelle von Kästle und Madshus wurden mit vier Sternen ausgezeichnet, schrammten aber nur knapp an der fünf Sterne Wertung vorbei. In dieser Saison stellt Salomon (650 Euro) den günstigsten Ski in dieser Kategorie, Madshus (850 Euro) den Teuersten. Leichtgewicht inklusive Bindung ist dieses Mal das Modell von Fischer (1.348 Gramm), das schwerste Modell lieferte Atomic (1.453 Gramm).

(Für die detaillierten Steckbriefe einfach auf den Modellnamen klicken!)

Atomic Redster C9 Skintec
Fischer Twin Skin Speedmax 90
Kästle RX10 WC Skin
Madshus Redline Skin
Rossignol X-IUM Premium+ R-Skin
Salomon S/Race eSkin