Langlaufski-Test Kategorie: Race Skating 25/26

Langlaufski-Test 2025/2026 Kategorie Race Skating © Marco Felgenhauer/xc-ski.de

Die Langlaufski der Kategorie Race Skate sind allesamt Hightech-Produkte und spiegeln die neuesten technischen Entwicklungen im Skibau wieder. Sie sind kompromisslos auf größtmöglichen Speed ausgelegt. Wer über eine sehr gute Technik und ein entsprechendes Leistungsniveau verfügt, dem bringen diese Ski neben hoher Geschwindigkeit auch eine Menge Spaß. Zielgruppe sind Rennläufer und hochsportliche Läufer mit sehr guter Lauftechnik auf der Jagd nach Bestzeiten und Siegen. Vorspannung, Dynamik, Führung, alles ist hier darauf ausgelegt, sauber und gegebenenfalls mit genug Kraft zu laufen. Wer diese Voraussetzungen nicht mitbringt ist in der Performance- oder Sport-Kategorie besser aufgehoben.

Sechs Mal fünf Sterne, so lautet das Ergebnis unseres Tests für die Saison 2025/2026 in dieser Kategorie. Damit konnten alle teilnehmenden Marken (Atomic, Fischer, Kästle, Madshus, Rossignol und Salomon) ihr Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigen. Es zeigt deutlich, wie hoch das Niveau inzwischen bei den Top-Modellen der Skiindustrie ist. Betrachtet man das Gesamtgewicht aus Ski und Bindung, so liegen lediglich 68 Gramm zwischen dem leichtesten (Kästle) und dem schwersten Modell (Rossignol). Preislich ist die Spanne größer. Während das günstigste Modell (Kästle) für 733 Euro in den Verkauft kommt, wird das teuerste Modell (Fischer) offiziell erst für 870 Euro zu haben sein.

(Für die detaillierten Steckbriefe einfach auf den Modellnamen klicken!)

Atomic Redster S9 Carbon
Fischer Speedmax 100 HE Skate Plus
Kästle RX10 WC Skate
Madshus Redline Skate F2
Rossignol X-IUM Skating Premium+ SX
Salomon S/LAB Skate