Region Seefeld: Investitionen in Beschneiung und erweiterte Höhenloipe in Wildmoos

Langlaufen in der Region Seefeld © Region Seefeld

Die Region Seefeld – Tirols Hochplateau geht mit einer klaren Botschaft in den Winter: Die Langlaufsaison wird nicht dem Zufall überlassen. Dank gezielter Investitionen in moderne Beschneiungstechnologien und einer neuen Höhenloipe in Wildmoos wird das Angebot für Genusslangläufer wie auch sportlich Ambitionierte weiter optimiert.

Erweiterte Beschneiung der Waldloipe

In Leutasch wurde die Beschneiung deutlich ausgebaut. Die kürzlich fertiggestellte Waldloipe kann nun durchgängig beschneit werden – und das besonders effizient. Möglich macht das ein innovatives Zentralluftsystem, das den Energieverbrauch reduziert und auch bei Grenztemperaturen um die –3 °C leistungsfähig bleibt. Insgesamt sind nun in Leutasch rund 4 Kilometer Loipe technisch beschneibar.

Frischschnee-Depots versorgen Loipen

Zusätzlich wird bei optimalen Bedingungen in Leutasch an zwei Standorten sowie in Seefeld an einem weiteren Depot Schnee produziert und zwischengelagert. Dieser Frischschnee wird anschließend genutzt, um weitere Loipen zu präparieren bzw. zu optimieren. In Seefeld erfolgt der Transport bis zur B1 Loipe. Wenn es die Situation verlangt, kommt dafür ein besonders bodenschonender Raupen-Dumper (kettenbetriebener Transporter für Schnee) zum Einsatz.

Flächendeckende Beschneiung der WM-Loipen

In Seefeld läuft das Beschneiungssystem diesen Winter erstmals mit 100%iger Auslastungskapazität. Das seit der WM 2019 bestehende System wurde für die neue Saison um 3 leistungsfähigen Turmkanonen und 22 Lanzen erweitert. Das bedeutet flächendeckende Schneeproduktion auf dem gesamten WM-Loipenkörper. Zusätzlich wurden zwei neuralgische Stellen an der C2-Loipe Richtung Wildmoos mit Beschneiung ausgestattet, um für mehr Schneesicherheit zu sorgen.

Neue Höhenloipe Leutasch-Wildmoos

Ein großes Highlight für Langlauffans wird die neue Höhenloipe Leutasch-Wildmoos. Die 7,5 km lange Strecke lässt Teile der Olympialoipe von 1976 wiederaufleben und ist ein Schmankerl für geübte Langläufer:innen. Die wunderschöne Strecke darf sich als echtes Natur-Juwel bezeichnen und verläuft zwischen der Bergstation Katzenkopf und der A3 Torfstich-Loipe/Wildmoosalm. Erreichbar ist sie über das weit verzweigte Loipennetz aus der gesamten Region – etwa aus Seefeld, Leutasch, Neuleutasch und Mösern-Buchen. Ein besonderes Highlight ist die kostenlose Auffahrt mit dem Katzenkopf-Lift von Leutasch für Langläufer:innen mit Ausrüstung (gilt ausschließlich bei geöffneter Loipe & beim Mitführen der Langlaufausrüstung). Die öffentliche Anreise zur Loipe ist in allen Loipentickets von Telfs und aus der gesamten Region mit den Regiobussen, anschl. mit Umstieg auf den Wildmoosbus inkludiert. Für Inhaber der Loipen- und Rollskijahreskarte kommt als zusätzliches „Zuckerl“ auch die Zuganreise ab Innsbruck hinzu. Mit diesen Maßnahmen stellt die Region Seefeld – Tirols Hochplateau einmal mehr ihre Vorreiterrolle im nordischen Wintersport unter Beweis – und schafft beste Voraussetzungen für eine lange, schneesichere und genussvolle Langlaufsaison.

Langlaufmerkmale zur Übersicht

Am Hochplateau stehen über 245 präparierte Loipenkilometer, großteils immer für beide Laufstile – klassisch und Skating – präpariert, zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr, die Nachtloipe von Montag bis Freitag, 17:00 bis 20:30 Uhr. Kinder bis zum 15. Geburtstag können in der Region Seefeld kostenfrei langlaufen.

Top-Service & Sicherheit auf der Loipe

Ein erfahrenes, medizinisch geschultes Loipenservice-Team ist täglich auf den Loipen unterwegs und steht direkt vor Ort mit Rat und Tat zur Seite – egal ob bei Fragen zur Strecke, Pistensicherheit, bei Ticketkontrollen oder im Notfall. Alle Rettungseinsätze werden direkt über die Landesleitstelle Tirol an das hausinterne Loipenservice- & Rettungsteam kommuniziert. Dies garantiert eine sehr schnelle und kompetente Einsatzabwicklung. Hiermit hat die Region Seefeld ein Alleinstellungsmerkmal weltweit.

Loipenstart

Die A2 Snowfarmingloipe Leutasch wird – soweit es die Temperaturen zulassen und der Ressourceneinsatz gerechtfertigt ist – voraussichtlich am 14.11.2025 öffnen.

Alle Infos unter: www.seefeld.com/langlaufen