Salomon RC10 eSkin
Am Salomon RC10 eSkin scheiden sich die Geister unserer Tester. Während ihn die einen lobten, empfanden ihn die ancderen als zu lang, dadurch träge und wenig fehlerverzeihend. Insgesamt konnte er sich aber durchweg sehr gute Bewertungen sichern. Anforderungen an Kraft und Technik stellt er im mittleren Bereich, Preis und Gewicht sind ebenfalls Mittelfeld. …
Fischer Speedmax 100 HE Skate Plus
Den Fischer Speedmax 100HE Skate Plus lobten unsere Tester für seinen fehlerverzeihenden Charakter. Den trotz seines geringen Gewichts stabilen Ski empfanden sie aber etwas langsam und träge. Seine Anforderungen an Kraft und Technik liegen im mittleren Bereich. Preislich setzt er den Spitzenwert in dieser Kategorie. …
Atomic Redster S7
Den Atomic Redster S7 bewerteten unsere Tester durchweg sehr gut und lobten insbesondere sein Handling. Das dürfte insbesondere auf das geringe Gewicht zurückzuführen sein. Bemängelt wurde das etwas unruhige Verhalten in der Abfahrt. Darüber hinaus stellt er mittlere Anforderungen an Kraft und Technik. Preislich liegt er ebenfalls im mittleren Bereich dieser Kategorie. …
Kästle RX10 WC Skate
Der Kästle RX10 WC Skate spaltete als leichtester Ski in dieser Kategorie die Meinung unserer Tester. Während ihn die einen als besten Ski empfanden und seinen Speed lobten, fanden ihn die anderen etwas zu schwammig und nur mit etwas Aufwand zu kontrollieren. Grundsätzlich stellt er mittlere Anforderungen an Kraft und Technik, preislich ist er das mit Abstand günstigste Race Skating Modell. …
Fischer Aerolite Skate 90
Der Fischer Aerolite Skate 90 spaltete die Meinung unserer Tester. Während ihn die einen perfekt in dieser Kategorie aufgehoben fanden, war er den anderen zu träge und mit zu schlechter Kraftübertragung ausgestattet. Das befördert ihn eher in den gemütlichen Bereich dieser Kategorie. Im Schnitt konnte er sich aber immer noch genug sehr gute Bewertungen sichern, um es knapp zur fünf Sterne Wertung zu schaffen. Preislich und gewichtstechnisch liegt er im mittleren Bereich. Das gilt auch für die Anforderungen an Kraft und Technik. …
Madshus Redline Skate F2
Dem Madshus Redline Skate F2 attestierten unsere Tester ein sehr spezielles Laufgefühl. Zwar ist mehr Aufwand nötig, um ihn zu beherrschen, dann ist er aber auch sportlich zu laufen. Das spiegelt auch die Auswertung seiner Anforderungen an Kraft und Technik wider. Diese liegen eher im höheren Bereich. Gewicht und Preis können sich sehen lassen und finden sich im unteren Mittel wieder. …
Rossignol X-IUM Skating Premium+ SX
Der Rossignol X-IUM Skating Premium+ SX stellt in direser Kategorie die höchste Anforderung an die Technik des Läufers. Das liegt daran, dass er nur wenige Fehler verzeiht, dafür aber eine super Kante, sehr gutes Gleitverhalten und Führung liefert. Dafür erhält er durchweg sehr gute Bewertungen. In Sachen Gewicht bringt er ein paar Gramm mehr auf die Waage als die anderen Modelle in dieser Kategorie, preislich liegt er im Mittelfeld. …
Rossignol Delta Comp Skating
Am Rossignol Delta Comp Skating fiel unseren Testern insbesondere der hohe Spannungsbogen auf. Sie empfanden ihn auch als zu anspruchsvoll für diese Kategorie. Dennoch kann er mit Ausnahme des Handlings überall sehr gut punkten. Preislich bildet er dafür die absolute Untergrenze, sein Gewicht reiht sich im Mittelfeld ein. …
Salomon S/LAB Skate
Als Wohlfühlski bezeichneten unsere Tester den Salomon S/LAB Skate. Er tut was er soll und man kommt schnell mit ihm zurecht. Das brachte ihm durchweg sehr gute Bewertungen ein. Seine Anforderungen an Kraft und Technik liegen eher im mittleren Bereich. Preislich orientiert er sich eher am oberen Ende der Kategorie, gewichtstechnisch bildet er die Mitte. …
Salomon RS10
Den Salomon RS10 charakterisierten unsere Tester als fehlerverzeihend und sehr gut für diese Kategorie geeigndet. Lediglich eine etwas zu weiche Spitze bemängelten sie als zu flattrig. Er stellt mittlere Anforderungen an Kraft und Technik, preislich und gewichtstechnisch liegt er im Mittelfeld. …









