Kästle XP20 Skate
Etwas zu wenig Dynamik brachte der Kästle XP20 Skate mit in den Test. Zudem empfanden ihn unsere Tester als etwas stumpf und schwer im Einschub. Dennoch konnte er sich bezüglich aller Kriterien ein gutes Ergebnis erkämpfen. …
Etwas zu wenig Dynamik brachte der Kästle XP20 Skate mit in den Test. Zudem empfanden ihn unsere Tester als etwas stumpf und schwer im Einschub. Dennoch konnte er sich bezüglich aller Kriterien ein gutes Ergebnis erkämpfen. …
Der Rossignol X-Ium Skating IFP ist zwar laut Meinung unserer Tester agil wie gewohnt, stellt aber höhere Anforderungen an Kraft und Technik. Das könnte insbesondere auf längeren Distanzen zu einer vorzeitigen Ermüdung führen. Man sollte also technisch sauber und kraftvoll laufen können, um das Potential dieses Skis voll auszunutzen. …
Als Kritikpunkte führten unsere Tester beim Madshus Race Speed Skate sein stumpfes Einschubverhalten an. Auch als etwas globig empfanden sie ihn. Dafür konnte er bei der Führung und beim Kurvenverhalten punkten. Er war besser steuerbar als in den vergangenen Jahren. …
Der Kästle XP20 Skin ist ein Ski, den unsere Tester durchweg ohne größere Stärken und Schwächen einordneten. So schnitt er durchweg gut bis sehr gut ab und fand sich auch bezüglich der Charakterisierung im mittleren Bereich wieder. …
Auch beim Salomon S/Max Carbon Skate gingen die Meinungen unserer Tester auseinander. Das hielt ihn jedoch nicht davon ab, eine 5-Sterne-Wertung zu ergattern. Durchweg gelobt wurden die guten Gleiteigenschaften, allerdings wurde er als etwas kopflastig empfunden. …
Der Atomic Redster S7 ist nach Meinung unserer Tester ein sehr ausgewogener Ski. Besonders hervorgehoben haben sie die leichte Schaufel und die dennoch gute Steuerbarkeit. Zudem ist er der günstigste und in Kombination mit der Bindung leichteste Ski in dieser Kategorie. …
Der RCS Skate Plus ist ein typischer Fischer. Sehr solide, ausgewogen und fehlerverzeihend lauteten die Kommentare unserer Tester. Bei keinem anderen Ski waren sie sich so einig, was die geringen Anforderungen an Kraft und Technik betrifft. Dafür ist er aber auch der Teuerste dieser Kategorie. …
Im Vergleich zum letzten Jahr merkten unsere Tester kleinere Schwächen im Stieg an. Als Folge daraus stellt der Fischer Twin Skin Race dieses Mal auch höhere Anforderungen an Kraft und Technik. Mit dem Gleitverhalten zeigten sie sich aber zufrieden und am Ende reichte es sogar noch knapp für die 5-Sterne-Wertung. …
Keine Schwächen attestierten unsere Tester dem Atomic Redster C7 Skintec. Der ausgewogene Ski überzeugt mit Top-Stieg und Top-Fahrt, so dass man in gut und gerne auch als Race-Ski einordnen könnte. Die Anforderungen an Kraft und Technik liegen passend dazu im mittleren Bereich. …
Corona hinterlässt überall seine Spuren. Mit dem deutschlandweiten Lockdown hatte das spätestens auch der Sport zu spüren bekommen. Aber immerhin sind Urlaub und Reisen im Inland ohne Probleme möglich. Wieso also rolle ich nicht einmal auf Skirollern quer durch Deutschland? Warum eigentlich nicht …
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.