Fischer Twin Skin Cruiser

Erstmalig überholt der Twin Skin Cruiser im hauseigenen Duell den Orbiter mit Double Crown. Warum? Weil das Fell im wechselhaften Gletscherschnee durchwegs die bessere Wahl ist und damit die bei den Cruisern geforderten Allround-Eigenschaften liefert. Das spart Kraft und braucht weniger Technik, ist kaum schwerer und obendrein auch noch etwas günstiger. Auch bei Fischer kommt nun niemand mehr am Fell vorbei. …

Rossignol R-Skin Evolution – IFP

Wie sich fehlende Dynamik auf den Gesamteindruck auswirkt beweist der R-Skin Evolution von Rossignol. Obwohl nur wenige Gramm schwerer als die leichtesten Modelle im Feld wird der Ski durchwegs als schwer charakterisiert. Das liegt an den zähen Einzelbewertungen, aber auch der Breite, die viel Dynamik in den Kurven kostet. Damit braucht es durchaus Kraft und Technik, um den Ski zu bewegen. Lediglich die gute Verarbeitung könnte als Rechtfertigung für den Preis dienen. …

Salomon Aero 9 Skin

Der Aero 9 Skin bestätigt Salomons Philosophie der langen Cruiser. Im hauseigenen Vergleich ist er noch etwas sportlicher, gleitet auf dem Niveau der Top-Ski unter den Cruisern. Alles gut also, solange eine Spur vorhanden ist. Außerhalb wird das Handling schwierig, die Anforderung an Kraft und Technik steigt deutlich. Hier ist ein Langlaufkönnen gefragt, das eigentlich erst in der Sport-Kategorie gefragt wäre. …

Fischer RCS Classic Plus

Wenn Fischer beim RCS eines vergessen hat dann ist es die eigene Marke, die Aufschrift ist kaum zu lesen. Mehr gibt es bei diesem rundum-sorglos-Paket aber nicht zu meckern. Die durchwegs sehr gut bewerteten Einzelkriterien werden kombiniert mit einer fehlerverzeihenden Gesamtkonstruktion. Ein richtig guter Allrounder, den manch Tester gar als Alternative zum Speedmax erhoben hat. Für Läufer mit schlechterer Technik ist der RCS die passendere und obendrein deutlich günstigere Varianten das Klassik-Skis. …

Kästle XP 20 Classic

Selten hat ein Newcomer im Test so sehr überzeugt wie der Kästle XP20 Classic. Mit komplett sehr gut bewerteten Einzelkriterien und der Aussage „passt perfekt in diese Kategorie“ beweist die reanimierte Marke ihr Know-How im Langlauf. Manchem Tester gefiel der XP20 sogar besser als der RX10 der Race-Kategorie. Darüber hinaus fördert der günstige Preis die Entscheidung für ein komplett neues Produkt. …

Salomon S/Race Classic Yellow

In einer derart eng bewerteten Kategorie fällt das höhere Gewicht des Salomon sofort auf. Wohlgemerkt: wir sprechen hier über gerade einmal 90 Gramm zum leichten Atomic. Dafür werden die Einzelbewertungen dem hohen Preis gerecht. Durchwegs glatt sehr gut bewertet gefiel den Testern das besonders simple Laufverhalten. Schon nach geringster Eingewöhnungszeit sind mit dem Salomon richtig schnelle Geschwindigkeiten möglich. Das klingt nach viel Spaß. …

Atomic Redster C9 Skintec

Der Atomic Redster C9 ist ein sehr sensibles Sportgerät. Alleine die geringen Gewichtsunterschiede der Tester reichten aus, um den Ski als „stumpf“ oder „perfekt“ zu charakterisieren. Wenn die Spannung passt ist der C9, insbesondere sein Fell, beim Abdruck auf den Punkt exakt und sicher. Wenig Gewicht und mittlere Anforderungen an Kraft und Technik tun ihr übriges. Insbesondere bei weichen Bedingungen erfreut sich die weiche Schaufel großer Beliebtheit. …

Kästle XP 20 SKIN

Die Konstruktion der klassischen 20er Serie von Kästle scheint zu stimmen, vom XP 20 mit Steigwachs waren die Tester begeistert. Beim XP 20 Skin ist es gerade das Fell, das mit rupfigem Einschubverhalten für Abzüge in mehreren Kategorien sorgt. Marginal sind diese Unterschiede, das sollte erwähnt werden. Mit besserer Steighilfe wäre locker ein Platz ganz vorne möglich. Bergauf geht es dagegen sicher und flott, daher darf ruhig von einem zu aggressiven Fell ausgegangen werden. …

Salomon RC10 eSkin

Günstig heißt (meist) schwer, womit der Salomon anhand der Daten schnell abgeschrieben werden könnte. Doch das nominelle Gewicht war dem RC10 eSkin nicht anzumerken. Sehr guter Ski, guter Allrounder, guter Speed: all das war in den Kommentaren der Tester zu lesen. Beim Abdruck zeigt sich Salomons Erfahrung mit Fell-Skiern, hier waren nur Topnoten zu finden. Und auch gleiten kann der Salomon im nicht ganz einfachen Schnee am Gletscher. In Verbindung mit dem Preis eine ganz sichere Empfehlung! …

Atomic Redster S9

Leicht, leichter, Atomic. Der Redster S9 führt wieder einmal die Gewichts- und Preiswertung an, ist damit sogar leichter als der S9 Carbon aus der Race-Kategorie. Die Nachteile sind nur bei extremem Krafteinsatz zu spüren: die weiche Schaufel kann zum Schwimmen bringen, wer es darauf anlegt. Daher kommen die Abzüge bei der Führung. Ansonsten bringt der S9 Speed und Spaß, da er auch noch sehr gut vom Fuß geht. Da ist der Preis eher Nebensache. …