Salomon RC8 eSkin

Beim Salomon RC8 eSkin bemängelten unsere Tester hauptsächlich die Länge des eingesendeten Testmodells. Mit 206cm war es definitiv zu lang für diese Kategorie. Das schlug sich auch im Handling und Kurvenverhalten nieder, wo er leichte Abstriche hinnehmen musste. Größtenteils wurde er aber dennoch gut bis sehr gut bewertet und schaffte am Ende noch knapp den Sprung zur fünf Sterne Wertung. Als günstigstes Modell dieser Kategorie liegt es zudem im mittleren Gewichtsbereich. …

Fischer Twin Skin Superlite

Den Fischer Twin Skin Superlite lobten unxsere Tester insbesondere für seinen sicheren Stand aufgrund der besonderen Taillierung undsein sehr gutes Handling auch außerhalb der Spur. Dennoch ist er eines der leichtesten Modelle in dieser Kategorie und zudem das Günstigste. Anforderungen an Kraft und Technik bewegen sich eher im unteren Bereich. …

Atomic Pro Skate GEN S

Der Atomic Pro Skate GEN S schafft es zwar knapp nicht zur fünf Sterne Wertung, wird aber von unseren Testern dennoch für seine breite Taillierung und seine Fehlerverzeihung gelobt. Insbesondere bei harten/kompakten Bedingungen funktioniert er sehr gut. Dabei stellt er eher geringe bis mittlere Anforderungen an Kraft und Technik. Gewichtstechnisch liegt er im mittleren Bereich, preislich am unteren Ende in dieser Kategorie. …

Madshus Active Pro Skate

Den Madshus Active Pro Skate empfanden unsere Tester als soliden und fehlerverzeihenden Ski. Er stellt mittlere Anforderungen an die Kraft und eher gerine Anforderungen an die Technik. Kritik erntete sein hohes Gewicht. Lob gab es dagegen für das Design. Preislich liegt er im Mittelfeld dieser Kategorie. …

Salomon RS8

Der Salomon RS8 spaltete die Meinung unserer Tester. Während ihn die einen als leicht zu laufen bewerteten, empfanden ihn die anderen als träge. Zudem stellt er mittlere Anforderungen an Kraft und Technik, was ihn am Ende knapp die fünf Sterne Wertung kostete.Gewicht und Preis sind für diese Kategorie absolut okay. …

Rossignol EVO XC 55 R-Skin

Der Rossignol EVO XC 55 R-Skin ist laut unxseren Testern ein schöner Tourenski, der sich gut fürs Wandern eignet und auch außerhalb der Spur funktioniert. In der Spur empfanden sie ihn als etwas weich und flatrig. Sein Gewicht liegt deutlich über dem der beiden anderen Modelle, preislich bildet er die Mitte. …

Rossignol X-IUM R-Skin

Den Rossignol X-IUM R-Skin bewerteten unsere Tester als sehr guten und dynamischen Ski, der auch eine Kategorie höher antreten könnte. Lediglich außerhalb der Spur vermissten sie etwas an Führung. Der Ski stellt mittlere Anforderungen an die Kraft und sollte nur mit fortgeschrittener Technik gelaufen werden. Preis und Gewicht sind sehr gut. …

Madshus Active Pro Skin

Am Madshus Active Pro Skin stellten unsere Tester insbesondere das Design als Highlight heraus. Auch mit dem Abdruck zeigten sich die meisten durchaus zufrieden. Allerdings empfanden viele ihn als etwas unruhig, wodurch er leicht erhöhte Anforderungen an die Technik stellt. Zudem störte der etwas zu harte Gummi in der Bindung und das Gewicht ist deutlich höher als bei den anderen Modellen dieser Kategorie. Preislich liegt er im obderen Mittelfeld. …

Atomic Redster C8 Skintec

Der Atomic Redster C8 Skintec wurde von unseren Testern durchweg sehr gut bewertet und schafft es als Performance Ski noch fehlerverzeihend zu sein. Er stellt eher mittlere Anforderungen an die Kraft und muss mit fortgeschrittener Technik gelaufen werden. Sein Gewicht liegt deutlich im oberen Bereich dieser Kategorie, sein Preis dagegen am unteren Ende. …

Kästle XP30 Skate

Am Kästle XP30 Skate lobten unsere Tester insbesondere das Gewicht und sein Design. Das Laufverhalten beschreiben sie als etwas zäh und schwammig. Er stellt eher mittlere Anforderungen an die Kraft und eher geringe Anforderungen an die Technik. Insgesamt platziert er sich aber mittig im vier Sterne Bereich. Preislich bildet der Kästle jedoch die Obergrenze in dieser Kategorie …