Rossignol X-IUM Classic Premium C2 IFP

Der Rossignol X-Ium Classic Premium C2 IFP hat ebenso wie sein Dauerrivale von Fischer den Vorsprung auf die Konkurrenz zumindest beim diesjährigen Test eingebüßt. Dennoch konnte der Top-Ski unsere Tester überzeugen und sie lobten insbesondere die Dynamik/Agilität. …

Madshus Redline 3.0 Classic Warm

Am oberen Ende der 4-Sterne Wertung rangiert sich der Madshus Redline 3.0 Classic Warm ein. Der Ski ist laut unserer Tester einfach zu laufen, es fehlt ihm aber an der typischen Dynamik eines Rennskis. Positiv anzumerken ist darüber hinaus, dass das Verschneiden aus der vergangenen Saison abgestellt wurde. …

Fischer Speedmax 3D Classic Plus

Der Fischer Speedmax 3D Classic Plus hat ebenso wie sein Dauerrivale von Rossignol den Vorsprung auf die Konkurrenz zumindest beim diesjährigen Test eingebüßt. Dennoch lobten die Tester den guten Stieg, empfanden ihn aber dafür etwas langsamer als sonst. Das sollte das sehr gute Gesamtpaket jedoch nicht schmälern. …

Fischer Twin Skin Cruiser

Explizit gelobt wurde am Fischer Twin Skin Cruiser der sehr gute Stieg. Passt die Spannung nicht zum Körpergewicht, kann er außerhalb der Spur etwas zum Rupfen neigen. Ansonsten kann man mit dem Fellmodell bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis wenig falsch machen. …

Rossignol EVO XC55 R-Skin IFP

Etwas mehr Stieg hätten sich unsere Tester für den Rossignol EVO XC55 R-Skin IFP gewünscht. Das erklärt auch, warum die Anforderungen an Kraft und Technik etwas höher liegen als bei den meisten Modellen in dieser Kategorie. Wer allerdings gerne auf etwas breiteren Ski unterwegs ist, um etwas mehr Standfläche zu haben, ist hier genau richtig. Zudem läuft er gut. …

Fischer Twin Skin Race

Im Vergleich zum letzten Jahr merkten unsere Tester kleinere Schwächen im Stieg an. Als Folge daraus stellt der Fischer Twin Skin Race dieses Mal auch höhere Anforderungen an Kraft und Technik. Mit dem Gleitverhalten zeigten sie sich aber zufrieden und am Ende reichte es sogar noch knapp für die 5-Sterne-Wertung. …

Salomon RC10 eSkin

Der Salomon RC10 eSkin begeisterte unsere Tester. Durchweg sehr gut bewertet war er sehr gut zu laufen und schnell in der Abfahrt. Sogar den Vergleich zum Wachsski braucht er nicht zu schäuen. Hinzu kommt ein Top-Preis-Leistungsverhältnis. …

Rossignol X-IUM Skating IFP

Der Rossignol X-Ium Skating IFP ist zwar laut Meinung unserer Tester agil wie gewohnt, stellt aber höhere Anforderungen an Kraft und Technik. Das könnte insbesondere auf längeren Distanzen zu einer vorzeitigen Ermüdung führen. Man sollte also technisch sauber und kraftvoll laufen können, um das Potential dieses Skis voll auszunutzen. …

Fischer RCS Skate Plus

Der RCS Skate Plus ist ein typischer Fischer. Sehr solide, ausgewogen und fehlerverzeihend lauteten die Kommentare unserer Tester. Bei keinem anderen Ski waren sie sich so einig, was die geringen Anforderungen an Kraft und Technik betrifft. Dafür ist er aber auch der Teuerste dieser Kategorie. …

Madshus Race Speed Skate

Als Kritikpunkte führten unsere Tester beim Madshus Race Speed Skate sein stumpfes Einschubverhalten an. Auch als etwas globig empfanden sie ihn. Dafür konnte er bei der Führung und beim Kurvenverhalten punkten. Er war besser steuerbar als in den vergangenen Jahren. …