Madshus Redline Skate F2
Dem Madshus Redline Skate F2 attestierten unsere Tester ein sehr spezielles Laufgefühl. Zwar ist mehr Aufwand nötig, um ihn zu beherrschen, dann ist er aber auch sportlich zu laufen. Das spiegelt auch die Auswertung seiner Anforderungen an Kraft und Technik wider. Diese liegen eher im höheren Bereich. Gewicht und Preis können sich sehen lassen und finden sich im unteren Mittel wieder. …
Rossignol X-IUM Skating Premium+ SX
Der Rossignol X-IUM Skating Premium+ SX stellt in direser Kategorie die höchste Anforderung an die Technik des Läufers. Das liegt daran, dass er nur wenige Fehler verzeiht, dafür aber eine super Kante, sehr gutes Gleitverhalten und Führung liefert. Dafür erhält er durchweg sehr gute Bewertungen. In Sachen Gewicht bringt er ein paar Gramm mehr auf die Waage als die anderen Modelle in dieser Kategorie, preislich liegt er im Mittelfeld. …
Rossignol Delta Comp Skating
Am Rossignol Delta Comp Skating fiel unseren Testern insbesondere der hohe Spannungsbogen auf. Sie empfanden ihn auch als zu anspruchsvoll für diese Kategorie. Dennoch kann er mit Ausnahme des Handlings überall sehr gut punkten. Preislich bildet er dafür die absolute Untergrenze, sein Gewicht reiht sich im Mittelfeld ein. …
Kästle XP20 Skin
Ein optischer Hingucker ist der Kästle XP20 Skin auf jeden Fall. Leider muss er in der Bewertung kleinere Abstriche hinnehmen. Insbesondere im vorderen Bereich ist er unseren Testern etwas instabil, was zu schwammigem Verhalten führt. Die Anforderungen an Kraft und Technik liegen im mittleren Bereich. Beim Gewicht setzt er in dieser Kategorie den Referenzwert. Leider ist der Preis dann auch deutlich über der Konkurrenz. …
Madshus Endurace Skin
Am Madshus Endurace Skin bemängelten unsere Tester insbesondere den harten Bindungsgummi, der beim Abdruck Einfluss auf die Bewertung nimmt. Zudem fehlte es ihnen etwas an Grip. Dadurch steigt die Anforderung an die Technik in den höheren Bereich, bezüglich der Kraft stellt er mittlere Anforderungen. Ansonsten konnte er sich gute bis sehr gute Noten sichern. Preislich liegt er im Mittelfeld, sein Gewicht dagegen im oberen Bereich. …
Kästle XP20 Skate
Auch beim Kästle XP20 Skate waren sich unsere Tester uneins. Während ihn die einen für seine Stabilität und ruhiges Verhalten lobten, war er den anderen zu schwammig und instabil. Daraus kann man schließen, dass er sehr genau auf das Gewicht des Läufers ausgesucht werden muss, um sein Können auszuspielen. Er stellt zudem eher mittlere Anforderungen an Kraft und Technik. Sein Preis sticht deutlich nach oben heraus, sein Gewicht liegt dagegen im Mittelfeld. …
Atomic Redster C9 Skintec
Den Atomic Redster C9 Skintec charakterisierten unsere Tester als soliden Ski mit gutem Kick. Lediglich beim Einschubverhalten muss er minimale Einbußen hinnehmen, was ihn aber nicht von einer verdienten fünf Sterne Wertung abhält. Er stellt mittlere Anforderungen an Kraft und Technik. Preislich ist er im unteren Bereich angesiedelt, gewichtstechnisch bildet er das obere Limit. …
Fischer Twin Skin Speedmax 90
Der Fischer Twin Skin Speedmax 90 wurde von unseren Testern durchweg sehr gut bewertet. Negativ angemerkt wurde der etwas stumpfe Einschub und ein leicht ruppiges Abfahrtsverhalten. Dagegen stellten sie ein ansonsten sehr gutes Laufgefühl und ein ausgewogenes Verhalten. Mittlere Anforderungen uan Kraft und Technik sowie das geringste Gewicht und ein mittlerer Preis in dieser Kategorie tun ihr Übriges zum Gesamteindruck. …
Rossignol X-IUM Skating WCS+
Als spritzig und dynamisch beschrieben unsere Tester den Rossignol X-IUM Skating WCS+. Ein Ski, der auch etwas zurückgibt! Er konnte mit durchweg sehr guten Noten überzeugen, stellt aber mittlere Anforderungen an Kraft und Technik. Damit passt er perfekt in diese Kategorie. Preislich liegt er am oberen Ende des Rankings in dieser Kategorie, sein Gewicht ist dagegen im mittleren Bereich angesiedelt. …
Salomon S/Race Skate
Der Salomon S/Race Skate will schnell und sauber gelaufen werden. Dann gibt er auch Kraft beim Abstoß zurück. Die Anforderungen an Kraft und Technik liegen im mittleren Bereich. Allerdings verzeiht er wenig Fehler und ist damit nah am Top-Rennski. Positiv ist zudem sein Design aufgefallen. Preislich liegt er im oberen, gewichtstechnisch im mittleren Bereich. …









