Wissenschaft

Interview mit Janne Kallio von Suunto: „ZoneSense liefert Einblicke in die Intensität jedes Trainings“

Vergangenen Winter haben wir die Smartwatch Suunto Race getestet, die dank ZoneSense Live-Einblicke in die Intensität des Trainings ermöglicht. Nun wollten wir etwas genauer wissen, welche Vorteile ZoneSense auch für Hobbyläufer bietet und haben mit Janne Kallio, Head of Digital Ecosystems bei Suunto, gesprochen …

Der Skating-Ski: Ursachen des Gleitwiderstands, Maßnahmen zur Reduzierung durch Skikonstruktion, Oberflächenstruktur und Beschichtung

Im Skilanglauf (Skating), insbesondere bei Wettkämpfen, ist für die vor Ort anzutreffenden Schnee- bzw. Loipenbedingungen mit Blick auf Gleitwiderstand und Fahrbarkeit ein optimales „Ski-Setup“ gewünscht. Besonders herausfordernd ist dabei die Einschätzung der wechselhaften Schnee bzw. Loipensituationen …

Sandskiing: Vom Laufen mit Ski auf Sand

Wem die Zeit bis zum nächsten Winter zu lang wird, oder wer sich optimal auf den Klimawandel vorbereiten möchte, dem sei Skifahren auf Sand empfohlen. Zwar ist Sand neben Streusalz das weitverbreitetste Mittel zum Abstumpfen glatter Schnee- und Eisflächen, trotzdem kann man darauf auch Gleiten …

Was passiert beim Bürsten der Ski?

Auch nach jahrzehntelanger Erfahrung in der Skipräparation und internationaler Forschung, bleiben die Mechanismen, die zu hoher oder niedriger Reibung führen, sehr oft ein Mysterium. Insbesondere der Einfluss von Präparationsschritten wie dem Bürsten, ist noch nicht vollständig verstanden …