Wenn’s der Vasaloppet allein nicht tut: Wie es ein Österreicher beim Vasa-Triple in die Top-10 schaffte

Die 90 legendären Kilometer zwischen Sälen und Mora auf Skiern waren Matthias Enzenhofer nicht genug. Der 24-jährige Landwirt aus dem oberösterreichischen Zwettl an der Rodl fuhr nach seinem ersten Start beim Vasaloppet im März 2018 mit der festen Absicht nach Hause, schon im Sommer nach Mittelschweden zurückzukehren …

Wahnsinn Wasalauf: In stumpfer Spur zur Vasa-Medaille

6:17 h statt 7:37 h und Platz 2461 statt 5508 – allein die nackten Zahlen lassen erahnen, warum ich bei meinem zweiten Start beim Vasaloppet nach 2014 am Sonntag mit einem breiten Grinsen im Gesicht in Mora über die Ziellinie gefahren bin. Die begehrte Medaille, die für mich vor vier Jahren noch unerreichbar erschien, gab es als Krönung obendrauf …

90 Kilometer durch die Dunkelheit: Wie ein bayerisches Pärchen den ersten Nacht-Vasaloppet erlebte

Die Startnummer des Vasaloppet hat für viele Hobby-Langläufer einen ganz besonderen Wert. Die Leibchen verschwinden deshalb nach der Teilnahme in Schweden oft nicht in irgendeiner Kiste, sondern schmücken fortan Büros, Flure, Garagen, Ski-Keller oder Vereinszimmer. Zwei ganz besondere Exemplare nennen Simone Kagerbauer und Armin Podtschaske ihr Eigen …