Das deutsche Mixed Team beim Sommer Grand Prix 2019 in Oberwiesenthal: Vinzenz Geiger, Maria Gerboth, Jenny Nowak, Eric Frenzel (l-r).

Nordische Kombination: DSV mit großem Aufgebot am Start

Wie berichtet, stehen in der Nordischen Kombination ab kommendem Freitag die Sommerwettkämpfe an. Heute gab der Deutsche Skiverband bekannt, welche Athleten für welche Wettkämpfe nominiert wurden. Während die nominierten Damen an allen drei Stationen vertreten sein werden, soll es bei den Herren einige Wechsel geben, so dass sich zahlreiche Athleten auf ihre Einsätze freuen können. Außerdem gaben die Bundestrainer Einblicke in die Vorbereitung.

Am 24. Juni entscheidet das IOC über die Aufnahme der Nordischen Kombiniererinnen ins Olympia-Programm.

Sorge um die Nordische Kombination – bald nicht mehr olympisch?

Ende Juni trifft das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Entscheidung über das Programm der Olympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina d‘Ampezzo (Italien). Für die Nordische Kombination könnte dieser Tag gleich in doppelter Hinsicht zum Schicksalstag werden. Denn einerseits geht es um die erstmalige Aufnahme der Kombinierinnen zu den Spielen. Doch inzwischen verbreitet sich die Sorge vor einem ganz anderen Szenario: Möglicherweise könnten stattdessen die Männer ihren Platz verlieren und die Nordische Kombination überhaupt nicht mehr olympisch sein.

Manuel Faißt, Eric Frenzel, Vinzenz Geiger und Julian Schmid (l-r) stehen in der kommenden Saison im Olympiakader des DSV.

Nordische Kombination: Die Kadereinteilung des DSV 2022-23

Der Deutsche Skiverband hat seine Kadereinteilungen bekannt gegeben. Bei den Nordischen Kombinierern gibt es in den höheren Lehrgangsgruppen wenig Bewegung. Während die Weltcupteams weitgehend unverändert bleiben, gab es einen Wechsel im Trainerstab der Kombiniererinnen. Damen-Bundestrainer Klaus Edelmann ging nach der vergangenen Saison in den DSV-Trainerruhestand. Sein Nachfolger ist Florian Aichinger, unterstützt von Matthias Olvermann. Bei den Herren steht unverändert Bundestrainer Hermann Weinbuch mit Heinz Kuttin und Kai Bracht an der Spitze.

Die Sieger des Mixed Team Wettbewerbs: Cindy Haasch (GER), Tristan Sommerfeldt (GER), Magdalena Burger (GER), Benedikt Graebert (GER), Lisa Hirner (AUT), Severin Reiter (AUT), Annalena Slamik (AUT), Samuel Lev (AUT), Stefabo Radovan (ITA), Annika Sieff (ITA), Iacopo Bortolas (ITA), Greta Pinzani (ITA)

Nordische Kombination: Bildergalerie EYOF in Lahti

Die Europäischen Olympischen Jugendspiele 2022 sind zuende gegangen. Die Nordische Kombination war im finnischen Lahti am Start. Besonders erfolgreich waren die Österreicher mit Gold im Mixed Team Wettbewerb sowie zwei Einzelmedaillen durch Annalena Slamik und Lisa Hirner. Aber auch das deutsche Team sicherte sich mit dem zweiten Platz im Mixed Team Wettbewerb eine Silbermedaille. Wir haben die schönsten Impressionen für Sie.

Die Gesamtsieger aus Norwegen: Gyda Westvold Hansen und Jarl Magnus Riiber.

Nordische Kombination: Riiber und Hansen siegen beim Saisonfinale

Beim Saisonfinale der Nordischen Kombination in Schonach im Schwarzwald haben die beiden Topstars aus Norwegen ihre Rennen und die Gesamtwertung gewonnen. Bei den Herren siegte Jarl Magnus Riiber in einem echten Showdown vor Johannes Lamparter, Vinzenz Geiger wurde Dritter. Bei den Damen siegte Gyda Westvold Hansen vor Haruka Kasai und Ema Volavsek.

Das Herren-Podium: Johannes Lamparter (AUT), Jarl Magnus Riiber (NOR), Joergen Graabak (NOR), (l-r).

Nordische Kombination: Riiber zurück in Gelb, japanischer Doppelsieg bei Frauen

In der Nordischen Kombination in Schonach feierte Jarl Magnus Riiber (Norwegen) einen weiteren Sieg und eroberte die Gesamtführung von Johannes Lamparter (Österreich) zurück, der Zweiter wurde. Dritter wurde Olympiasieger Joergen Graabak (NOR) vor Vinzenz Geiger. Bei den Damen feierte Japan einen Doppelsieg, Spitzenreiterin Gyda Westvold Hansen stieg aus.