Atomic Redster C9 Carbon

Vom Atomic Redster C9 Carbon zeigten sich unsere Tester begeistert. Super Grip und leicht zu laufen standen nur einem etwas zu weichen Gefühl in der Kurve gegenüber. Das Resultat sind durchweg sehr gute Noten für ein Modell, das nur mittlere Anforderungen an Kraft und Technik stellt. …

Peltonen Supra C

Der im Vergleich zum Durchschnitt dieser Kategorie um 200 Euro günstigere Peltonen Supra C muss insbesondere beim Gleitverhalten und beim Abstoß Abwertungen in Kauf nehmen. Das kostet ihn am Ende auch die 5-Sterne Bewertung, obwohl seine Führung sehr gut abgeschnitten hat. Bezüglich des Gewichts liegt er dagegen im Mittelfeld. …

Atomic Redster C9 Skintec

Den Atomic Redster C9 Skintec bewerteten unsere Tester als sehr guten Ski mit gutem Einschubverhalten und dem am wenigsten hakeligen Fell. Der leichteste Ski in dieser Kategorie erhielt durchweg sehr gute Noten und ist zudem mit Abstand das günstigste Modell. …

Peltonen Infra X Universal

Etwas mehr als bei den anderen Modellen bemängelten unsere Tester am Peltonen Infra X Universal. Zu wenig Grip, zu langsam und etwas hölzern lauteten die Kommentare. Dennoch reichte es zu guten bis sehr guten Bewertungen für den günstigsten Ski in dieser Kategorie. …

Atomic Redster S9

Den Atomic Redster S9 charakterisierten unsere Tester als sehr angenehm zu laufen. Er ist gut zu steuern und bringt gute Stabilität mit. Lediglich etwas kopflastig empfanden ihn manche. Das hatte jedoch keine Auswirkung auf die durchweg sehr gute Bewertung. Als leichtester Ski in dieser Kategorie zählt er zu den Teureren. …

Kästle XP20 Skin

Den Kästle XP20 Skin lobten unsere Tester als guten Ski, bemängelten jedoch etwas den fehlenden Grip. Zudem musste er leichte Abstriche in der Abfahrt und beim Handling hinnehmen. Dadurch stellt er höhere Ansprüche an Kraft und Technik. Er ist das teuerste und schwerste Modell dieser Kategorie. …

Peltonen Infra Skin

Den Peltonen Infra Skin hätten unsere Tester eher in der Race Kategorie gesehen. Er zeigte sich leicht spitz beim Grip und muss daher mit mehr Kraftaufwand gelaufen werden. Dennoch erzielte er durchweg sehr gute Bewertungen und ist auch preislich im unteren Bereich angesiedelt. …

Rossignol X-IUM R-Skin

Der X-IUM R-Skin muss Rossignol-typisch mit etwas mehr Kraft und Technik gelaufen werden, zeigte sich aber ansonsten durchweg sehr gut. Mit der Tendenz zum Racer ist er besonders als günstigere Alternative zum Top-Rennski geeignet. Zudem ist er der mit Abstand leichteste Ski in dieser Kategorie. …

Fischer Twin Skin Race

Der Fischer Twin Skin Race wurde von unseren Testern als Top-Ski, aber eher unauffällig bezeichnet. Das heißt, sie konnten keine Ausreißer nach unten oder oben feststellen. Besonders lobten sie seinen Grip, das Einschubverhalten und den Übergang von Stieg auf Gleiten. Als günstigster Ski in dieser Kategorie zählt er beim Gewicht zum Mittelfeld. …

Salomon S/MAX eSkin

Durchweg sehr gut bewerteten unsere Tester den Salomon S/MAX eSkin und lobten insbesondere den sehr guten Grip sowie das Verhalten im Übergang vom Laufen zum Gleiten. Er stellt relativ geringe Anforderung an Technik und Kraft und ist auch preislich sehr gut dabei. …