Rossignol X-IUM Classic Premium C2

Maximalwerte bei Gleitfähigkeit und Führung sowie viel Dynamik machen den Rossignol X-IUM Classic Premium C2 zu einem Top-Rennski. Allerdings setzen diese Eigenschaften auch entsprechendes Können des Läufers voraus. Er muss kraftvoll gelaufen werden können. …

Kästle RX 10 Skin

Der leichteste und mit Abstand günstigste Ski in dieser Kategorie rupft etwas beim Einschub und auch der Grip war nicht optimal. Dennoch konnte sich der Kästle RX10 Skin durchweg gute bis sehr gute Noten sichern. …

Rossignol X-IUM Premium R-Skin

Der Rossignol X-IUM Premium R-Skin kommt wie bereits im letzten Jahr mit interessanter Fellform, die ihm Bestwerte bei Abdruckverhalten und Gleitfähigkeit sichern. Lediglich im Einschub stellten unsere Tester ein leichtes Rupfen fest. Wie gewohnt, ist etwas mehr Kraft und eine gute Technik von Nöten, um diesen Ski zu beherrschen. …

Atomic Redster C9 Carbon

Dem Atomic Redster C9 Carbon wurde ein sehr gutes Laufgefühl attestiert. Der solide Rennski mit durchweg sehr guten Bewertungen hat so gut wie keine Schwächen. Lediglich in der Abfahrt zeigte er sich etwas unruhig, was aber zu keiner Abwertung führte. …

Atomic Redster S9 Gen S

Der Atomic Redster S9 Gen S ist zweifelsohne der interessanteste Ski im diesjährigen Testfeld. Mit markanter Bauweise und nur in einer Länge verfügbar, sprengt er die aktuellen Standards. Er ist sicher kein Ski für Jedermann, erfordert gute Technik und Beratung beim Kauf. Die Meinung unserer Tester war gespalten, am Ende wurde er aber durchweg sehr gut bewertet. …

Salomon S/LAB Carbon Skate

Das mit Abstand leichteste Gesamtpaket in dieser Kategorie liefert der Salomon S/LAB Carbon Skate. Aber auch sonst leistet er sich keine Schwächen und wird durchweg sehr gut bewertet. Zudem stellt er eher geringe Anforderungen an Technik und Kraft. …