Kästle RX 10 Skate

Nachdem der XP 20 von Kästle nicht wirklich in seiner Kategorie überzeugen konnte ist der RX 10 Skate ein deutlicher Schritt nach vorn. Die Führung ist wesentlich besser, im Kurven- und Abfahrtsverhalten zeigt er sich deutlich kontrollierbarer als der Markenbruder aus der Performance-Kategorie. Für eine Top-Platzierung in der Race-Kategorie fehlt noch etwas Speed und dieses gewisse Maß an Dynamik, dass dann bei Abstoß und Einschub für besser Noten sorgen würde. Dafür ist der Kästle ein relativ günstiger Vertreter im Rennbereich. …

Madshus Redline 2.0 Skate Soft Condition

Einer der leichtesten Ski dieser Kategorie kommt aus dem Hause Madshus, der Redline 2.0 Skate Soft Condition. Und nicht nur das, der Redline überzeugt durch seine gute Führung, die auch beim Aufkanten kontrollierbar bleibt. Hier unterscheidet sich der Redline deutlich von den anderen Modellen der Norweger. Die geringere Dynamik verringert den Anspruch an Kraft und Technik, was auf Langstrecken ein Vorteil sein kann. Preislich pendelt sich der Norweger im Mittelfeld ein. …

Rossignol X-IUM Premium S2-IFP

Rossignol hat mit dem X-IUM Premium S2 IFP einen rundum gelungenen Ski geschaffen. Der Rossignol ist das günstigste Modell dieser Kategorie, dabei aber in allen Kriterien mit „sehr gut“ bewertet. Konstante Leistung kombiniert mit der X-IUM-typischen Laufdynamik, das klingt nach einem Top-Renngerät. Der Rossignol X-IUM Premium überzeugt auf der ganzen Linie und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. …

Salomon S/LAB Carbon SK

Salomon setzt beim S/LAB Carbon SK auf Leichtbau, lässt sich das aber auch bezahlen. Dafür bekommt man einen Spitzen-Ski, der gefühlvolles Laufen voraussetzt. Hieraus resultieren geringe Punktabzüge beim Handling und Kurvenverhalten. Aber das sind auch schon die einzigen Kritikpunkte die man dem Franzosen anlasten kann. Ein leichter Ski mit besten Gleiteigenschaften, der den Techniker fordert aber auch nach langen Strecken überfordernd wird. …

Atomic Redster C7 Skintec

Den mit Abstand teuersten Ski der Sport No Wax Kategorie liefert Atomic mit dem Redster C7 Skin, dafür aber auch den beliebtesten. Besonders bei der Gleitfähgikeit sammelt er Punkte, aber auch bei Abdruck und Einschub. Das klingt nach einem schnellen Ski, der aber eine gute Technik abverlangt. Einsteiger ohne saubere Technik werden vom Atomic schnell überfordert sein, denn der Redster C7 verzeiht keine Fehler. Ambitionierte Anfänger können mit dem Atomic bis weit über den rein sportlichen Bereich hinaus lange Freude haben. Als einer der letzten seiner Art ist hier die Bindung leider nicht verschiebbar. …

Kästle XP 20 Classic

Selten hat ein Newcomer im Test so sehr überzeugt wie der Kästle XP20 Classic. Mit komplett sehr gut bewerteten Einzelkriterien und der Aussage „passt perfekt in diese Kategorie“ beweist die reanimierte Marke ihr Know-How im Langlauf. Manchem Tester gefiel der XP20 sogar besser als der RX10 der Race-Kategorie. Darüber hinaus fördert der günstige Preis die Entscheidung für ein komplett neues Produkt. …

Atomic Redster C9 Skintec

Der Atomic Redster C9 ist ein sehr sensibles Sportgerät. Alleine die geringen Gewichtsunterschiede der Tester reichten aus, um den Ski als „stumpf“ oder „perfekt“ zu charakterisieren. Wenn die Spannung passt ist der C9, insbesondere sein Fell, beim Abdruck auf den Punkt exakt und sicher. Wenig Gewicht und mittlere Anforderungen an Kraft und Technik tun ihr übriges. Insbesondere bei weichen Bedingungen erfreut sich die weiche Schaufel großer Beliebtheit. …

Salomon RC10 eSkin

Günstig heißt (meist) schwer, womit der Salomon anhand der Daten schnell abgeschrieben werden könnte. Doch das nominelle Gewicht war dem RC10 eSkin nicht anzumerken. Sehr guter Ski, guter Allrounder, guter Speed: all das war in den Kommentaren der Tester zu lesen. Beim Abdruck zeigt sich Salomons Erfahrung mit Fell-Skiern, hier waren nur Topnoten zu finden. Und auch gleiten kann der Salomon im nicht ganz einfachen Schnee am Gletscher. In Verbindung mit dem Preis eine ganz sichere Empfehlung! …

Fischer RCS Skate Plus

Auch wenn er sich nicht leicht zu erkennen gibt, der Fischer RCS Skate Plus ist der Dauerbrenner unter den Performance Skatern. Die sehr ausgewogenen Bewertungen verdient er sich durch eine extrem ausgereifte Konstruktion, die keine Schwächen zulässt. Es gibt dynamischere Ski, sicherlich, doch gerade auf langen Strecken ist die defensive Bauweise des Fischer meist die effizientere Art vorwärts zu kommen. …

Kästle XP 20 Skate

Der XP 20 Skate von Kästle hat im Gegensatz zu seinen Klassik-Brüdern einen schweren Stand bei den Testern. Größter Kritikpunkt ist die schlechte Führung, die aus einer zu weichen Konstruktion resultiert. Das klappt bei den Skate-Varianten der Sport- und Race-Kategorie besser, womit sich die Frage stellt, ob hier ein zu weicher Ski geliefert wurde. Entsprechend schwierig gestaltet sich auch das Handling, sowie Abfahrts- und Kurvenverhalten. Dass es besser geht hat Kästle in den anderen Kategorien bewiesen. …