Nordische Kombination

99. Ausgabe der Lahti Ski Games: Weltcup Langlauf und Nordische Kombination in Finnlands Winter-Hauptstadt

Alle Jahre wieder treffen sich Langläufer, Nordische Kombinierer und Skispringer bei den Lahti Ski Games zu einem gemeinsamen Wochenende. 2024 steht die 99. Ausgabe der Salpausselkä-Skispiele auf dem Programm, die 1923 erstmals ausgetragen wurden. Für die Langläufer stehen diesmal drei Wettkämpfe auf dem Programm, für die Kombinierer zwei…

Das Podium der Herren: Fabio Obermeyr (AUT), Mario Seidl (AUT), Aleksander Skoglund (NOR), (l-r), Manuel Einkemmer (AUT), Jakob Lange (GER), Antoine Gerard (FRA), (l-r)

Nordische Kombination: Hirner und Seidl dominieren COC in Eisenerz

Mario Seidl (AUT) und Lisa Hirner (AUT) haben beim Continental Cup der Nordischen Kombination in Eisenerz (AUT) am Abschlusstag Heimsiege gefeiert. Bei den Herren gab es wie bereits am Freitag einen Doppelsieg mit Fabio Obermeyr (AUT) auf Rang zwei. Bei den Damen belegte Claudia Purker (AUT) nach ihrem Sieg am Freitag nun den zweiten Platz. Marie Nähring (GER) und Jakob Lange (GER) waren die erfolgreichsten DSV-Athleten.

Erster Podestplatz im Weltcup für David Mach (GER)

Nordische Kombination: Erstes Podium für David Mach

Beim Weltcup der Nordischen Kombination in Otepää (EST) hat David Mach aus Buchenberg (GER) seinen ersten Podestplatz erreicht. Beim Sieg von Jarl Magnus Riiber (NOR) wurde Mach Dritter hinter Stefan Rettenegger (AUT). Riiber gewinnt zudem vorzeitig den Gesamtweltcup. Bei den Damen gab es mit Ida Marie Hagen, Mari Leinan Lund und Gyda Westvold Hansen ein rein norwegisches Podium. Jenny Nowak wurde Fünfte.

Johannes Lamparter (AUT), Jarl Magnus Riiber (NOR), Kristjan Ilves (EST), (l-r)

Nordische Kombination: „Jarl ist eben Jarl“

Am zweiten Wettkampftag der Nordischen Kombination in Otepää (EST) hat Lokalmatador Kristjan Ilves (EST) seinen ersten Weltcupsieg nur um Haaresbreite verpasst. Der Sieg ging an Jarl Magnus Riiber (NOR), Johannes Lamparter (AUT) wurde Dritter. Bei den Damen siegte Ida Marie Hagen (NOR) vor Haruka Kasai (JPN) und Gyda Westvold Hansen (NOR). Jenny Nowak (GER) wurde starke Vierte.

Die Medaillengewinnerinnen: Alexa Brabec (USA), Weltmeisterin Minja Korhonen (FIN), Ronja Loh (GER) (l-r)

Nordische Kombination: Medaillen für Loh und Sommerfeldt

Minja Korhonen (FIN) und Paul Walcher (AUT) sind die neuen Junioren-Weltmeister. Im slowenischen Planica wurde Tristan Sommerfeldt (GER) zum zweiten Mal in Folge Vizeweltmeister, Ronja Loh (GER) gewann bei den Damen Bronze. Die Medaillengewinner sichern sich außerdem ein persönliches Startrecht im Weltcup bis zur nächsten Junioren-WM.