Hitze-Training: Was steckt hinter dem Hype?
Sportlerinnen und Sportler, die in Schutzanzügen auf dem Ergometer hocken oder trotz Sommerhitze mit Winterbekleidung draußen Sport machen…
Sportlerinnen und Sportler, die in Schutzanzügen auf dem Ergometer hocken oder trotz Sommerhitze mit Winterbekleidung draußen Sport machen…
Im lettischen Madona wurde die Rollski Weltcup Saison 2025 eröffnet…
Vergangenen Winter haben wir die Smartwatch Suunto Race getestet, die dank ZoneSense Live-Einblicke in die Intensität des Trainings ermöglicht. Nun wollten wir etwas genauer wissen, welche Vorteile ZoneSense auch für Hobbyläufer bietet und haben mit Janne Kallio, Head of Digital Ecosystems bei Suunto, gesprochen …
In dieser News haben wir euch die gesundheitlichen Probleme des bisherigen Sommertrainings der Langläufer zusammengefasst. Hier erfahrt ihr Neuigkeiten aus Finnland, Frankreich, Norwegen, Russland, Schweden und den USA…
Skilanglauf zählt zu einer der anspruchsvollsten Ausdauersportarten. Der Erfolg in dieser Sportart – geprägt durch hohe Anforderungen an Ausdauer, Kraft, Technik und Koordination – setzt ein systematisch und langfristig geplantes Training voraus. In der Trainingswissenschaft haben sich insbesondere zwei Ansätze etabliert …
Falls isotonisch, hypertonisch und hypotonisch für euch böhmische Dörfer sind, dann solltet ihr diesen Artikel unserer Ernährungsexpertin Caroline Rauscher zum Trinken und zur richtigen Flüssigkeitsversorgung im Training und Wettkampf lesen …
Skimarathon-Experte Thomas Freimuth gibt in diesem Video Tipps zur Verbesserung der Doppelstocktechnik auf Skirollern in Vorbereitung auf das Skilanglaufen im Winter …
Nichts ist schlimmer für einen Skilangläufer als Schneemangel. Unser Partnerportal in den USA hat einige Tipps des Loipen-Designers John Morton veröffentlicht, die wir hier mit freundlicher Genehmigung von fasterskier.com in Auszügen für euch zusammenfassen …
Mit dem Vogelsberger Rollskimarathon wurde am vergangenen Sonntag, 29. Juni, die DSV Rollski Marathonserie 2025 eröffnet…
Der Vorstand der Internationalen Biathlon Union (IBU) tagte Anfang der Woche in Salzburg. Neben einer Reihe von Regeländerungen wurde der Preisgeldverteilung für die Olympiasaison 2025/26 zugestimmt. Der Gewinner des Gesamtweltcups erhält ein persönliches Startrecht und der Wettkampfkalender für den IBU- und IBU-Junior-Cup bis 2028 bestätigt. Nach der zurückgewiesenen Berufung des Russen Evgeny Ustyugov wurden die aktualisierten Ergebnisse, darunter die der WM 2011 in Khanty Mansiysk, bekanntgegeben.
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.