Langlaufstöcke-Test 2021/2022 Kategorie: Einsteiger
Insgesamt sechs Hersteller stellten sich der Konkurrenz in der Kategorie Einsteiger Stöcke. Die hier getesteten Modelle liegen alle im Preisbereich bis 100 Euro …
Insgesamt sechs Hersteller stellten sich der Konkurrenz in der Kategorie Einsteiger Stöcke. Die hier getesteten Modelle liegen alle im Preisbereich bis 100 Euro …
Viele Topstars des Langlaufsports haben bisher am Gsiesertal-Lauf teilgenommen, viele davon scheinen auch auf der Sieger-Ehrentafel auf. So etwa der norwegische Olympiasieger und Weltmeister Anders Aukland oder der austro-russische Staffelweltmeister Michail Botwinow …
Im Rahmen des Atomic Media Day 2021 durfte Atomic Ambassador und Langlauf-Legende Tobias Angerer Vize-Weltmeister Simen Hegstadt Krüger interviewen. Ein spannender Saisonrückblick, Anekdoten aus dem Langlaufzirkus und viel Fachsimpeln waren das Ergebnis …
Am Leki PRC 700 lobten unsere Tester insbesondere die Steifigkeit und das Schwungverhalten. Den Griff empfanden sie etwas zu dünn mit einem spürbaren Übergang vom Kork zum Hartplastik. Die Schlaufe saß ihnen etwas zu weit weg vom Griff, was eine etwas schlechtere Kraftübertragung zur Folge hat. Dafür funktioniert das Klick-System sehr gut. …
Beim Salomon S/LAB Carbon Click verhindert einzig das etwas höhere Gewicht eine Fünf-Sterne-Wertung. Ansonsten wurde der mit Abstand günstigste Stock im Test durchweg gut bis sehr gut bewertet. …
Dem Testsieger am dichtesten auf den Fersen ist der Madshus Redline Pole, der mit geringem Gewicht und durchweg sehr guten Bewertungen zu überzeugen weiß. Dank niedrigem Preis holt er sich den Preis-Leistungssieg. …
Gewichtstechnisch landete der Rossignol WCS im oberen Mittelfeld. Die Kombi aus Schlaufe und Griff konnte unsere Tester jedoch nicht ganz überzeugen. Die Schlaufe bewerteten sie als etwas zu weich und den Griff empfanden sie im Bereich des Zeigefingers als zu spitz zulaufend. …
Der Swix Triac 4.0 Aero lässt keinen Zweifel an seiner Ausnahmestellung und holt sich mit Abstand den Testsieg. Zudem ist er der leichteste Stock im gesamten Testfeld und überzeigt bezüglich aller Kriterien. …
Der KV+ Tempesta ist mit Abstand das leichteste Modell in dieser Kategorie und könnte sogar mit manchen Racing-Stöcken mithalten. Er wurde bezüglich aller Kriterien mit sehr gut bewertet und damit verdientermaßen zum Testsieger gekürt. …
Den Madshus Active Pro Pole hätten sich unsere Tester etwas steifer gewünscht. Zudem kritisierten sie den nach oben spitz zulaufenden und etwas zu dünnen Griff. Das Gesamtgewicht ist sehr gut und auch sonst wurde der Norweger durchweg gut bewertet. …
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.