News

Ein Rückblick auf die Biathlon-Saison 2022/2023

Rückblick auf die Biathlon Saison 2022/2023. Nach 21 Einzel- und 7 Staffelbewerben und den Weltmeisterschaften in Oberhof endete die Weltcup-Saison am traditionsreichen Holmenkollen in Oslo. Streichergebnisse fielen weg und die Ergebnisse der Weltmeisterschaft zählten nicht mehr zum Gesamt-Weltcup. Der Norweger Johannes Thingnes Boe dominierte das Herren-Biathlon in noch dagewesener Weise während es bei den Damen lange spannend blieb. Großes Abschiednehmen in Oslo…  

Das deutsche Team gewinnt den Nationencup und verabschiedet Hermann Weinbuch und Eric Frenzel. Johannes Rydzek (GER), Jakob Lange (GER), Julian Schmid (GER), Manuel Faisst (GER), Vinzenz Geiger (GER), Terence Weber (GER), Eric Frenzel (GER), (l-r)

Nordische Kombination: Finale für Frenzel

Eric Frenzel hat beim Saisonfinale der Nordischen Kombination im finnischen Lahti einen emotionalen Abschied gefeiert. Auch Bundestrainer Hermann Weinbuch hört auf. Den letzten Weltcup der Saison gewann der Norweger Jarl Magnus Riiber vor seinem Landsmann Jens Luraas Oftebro und Kristjan Ilves (EST). Johannes Lamparter (AUT) gewinnt den Gesamtweltcup, die Nationenwertung geht nach Deutschland.

Langlauf Weltcup Lahti: Klæbo und Skistad gewinnen Sprint – Fähndrich verliert Kristallkugel durch Teamtaktik

Die Namen auf dem obersten Podest beim Klassiksprint im Langlauf Weltcup in Lahti sind keine Unbekannten: Kristine Stavås Skistad feierte ihren fünften Saisonsieg, Johannes Høsflot Klæbo seinen 19. Saisonerfolg. Beste Deutsche wurde Laura Gimmler. Nadine Fähndrich war im Kampf um den Sprintweltcup chancenlos gegen eine schwedische Armada…