Langlaufski-Test Kategorie: Race Klassik 19/20

Sauberer Abdruck, explosive Kraftentwicklung und entsprechende Fitness sind die Voraussetzung, die für die Kategorie Race Klassik gefordert sind. Die Modelle sind durchwegs auf hohe Geschwindigkeit getrimmt, was mit einer kurzen und dementsprechend hart vorgespannten Wachsfuge einher geht …

Langlaufski-Test Kategorie: Race Klassik No Wax 19/20

Nowax ist heutzutage gleichzusetzen mit Fell. In dieser noch jungen, aber stetig an Bedeutung gewinnenden Kategorie vereinen die Hersteller das Know-How der Fell-Steighilfe mit dem der Race-Klassik-Ski. Abgesehen von Atomic verbauen hier alle Marken eine verschiebbare Bindung, um bei den kurzen Race-Fellen eine finale Optimierung vornehmen zu können …

Langlaufski-Test Kategorie: Performance Klassik Wax 19/20

So wie die Kategorie Race Nowax im Aufwind liegt, wird die Gruppe der zu wachsenden Performance Ski kleiner. Der Grund ist simpel: wenn nicht die letzte Zehntelsekunde zählt und nicht immer ein Wachser zu Verfügung steht, ist das Fell die einfachere Variante des klassischen Skilaufes …

Langlaufski-Test Kategorie: Sport Skating 19/20

Die Kategorie Sport Skate richtet sich an sportliche Langläufer mit Spaß an der Bewegung ohne dabei allzu oft auf die Uhr zu sehen. Hier können sich Umsteiger von anderen Sportarten an die winterliche Lauftechnik gewöhnen oder ambitionierte Aufsteiger aus der Nordic Cruising Kategorie an neue Geschwindigkeiten herantasten …

Madshus Active Pro Skate

Geradeaus geht der Madshus Active Pro Skate am allerliebsten. Dabei wäre der leichte Ski durchaus für gutes Handling prädestiniert, würde bei diesem Kriterium nicht auch das Verhalten bei Abdruck, Kurvenverhalten und in der Abfahrt mit einfließen. Hier schlägt die Madshus-typische Kante durch, die nur mit Kraft zu beherrschen ist. Für technisch filigrane Läufer kommt dadurch zu wenig Rückmeldung vom Ski, der fitnessorientierte Einsteiger wird dagegen die Ruhe und Gelassenheit des Norwegers zu schätzen wissen. …

Rossignol Delta Comp Skating – IFP

Seine dynamischen Wurzeln kann auch der Delta Comp Skating nicht verleugnen. Ein typischer Rossignol eben, wobei eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr festgestellt wurde, insbesondere in Bezug auf Laufbarkeit durch Einsteiger. Er lässt sich nun mit weniger Kraft beherrschen und auch nach dem Einschub noch in der Fahrtrichtung korrigieren. Das war zuvor nicht immer so, ist für technisch weniger versierte Einsteiger enorm wichtig. So gibt es durchwegs sehr gute Noten mit einem herausragenden Abfahrtsverhalten. …