Olympia: Drei Kandidaten für 2026 und Sicherheitslücken bei Dopingtests?
Drei Kandidaten sind aktuell noch im Rennen um die Olympischen Winterspiele 2026. Derweil hat die ARD-Dopingredaktion über Sicherheitslücken bei Dopingkontrollen berichtet …
Drei Kandidaten sind aktuell noch im Rennen um die Olympischen Winterspiele 2026. Derweil hat die ARD-Dopingredaktion über Sicherheitslücken bei Dopingkontrollen berichtet …
Der heiße Sommer hat den Gletschern stark zugesetzt. Wir zeigen euch, wo ihr aktuell schon langlaufen könnt und werfen einen Blick voraus auf die Öffnung der Snowfarming-Loipen …
Spätestens jetzt sollte man sich in Sachen Gesundheit auf den Winter vorbereiten und einige Dinge beachten, damit keine Trainingstage durch Husten, Schnupfen und dergleichen ins Wasser fallen. Alles Wissenswerte findest du in den nachfolgenden Zeilen …
Petter Northug muss wieder einmal um seinen ersten Weltcup-Einsatz in dieser Saison bangen. Nicole Fessel kehrt nach überstandener Erkrankung ins Training zurück …
Das FIS Herbstmeeting mit Veranstaltern und Offiziellen des internationalen Skiverbandes in Zürich hat vergangene Woche zwei wichtige Entscheidungen für den Skilanglauf gebracht. Das Etappenrennen von Östersund nach Trondheim ist ebenso fixiert wie die Termine des Sprintweltcups in Dresden bis 2022 …
Skimarathon-Experte Thomas Freimuth zeigt euch in diesem Video einige grundlegende Kraft- und Stabilisationsübungen. Er demonstriert die korrekte Ausführung von Bankdrücken, Kniebeugen, Bauchmuskeltraining, Klimmzügen, Rückentraining und Bizepscurl …
Höhenlage, Schneegarantie und ein vielfältiges Loipenangebot, das zudem noch kostenlos ist. Das Prädikat „Ötztaler Langlaufzentrum“ trägt das Sonnenplateau Niederthai zurecht. Damit noch nicht genug: Hobbyathleten üben beim Schnupperbiathlon zielgenau ihre Treffsicherheit. Wer gar nicht genug bekommt, zieht fünf Tage pro Woche seine abendlichen Runden auf der beleuchteten Strecke …
Der Doppelstockschub im Langlauf erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Nach wie vor ist allerdings unklar, welche Technik die Effektivste ist und wie sich die Biomechanik dieser Techniken auf die Tribologie – also Haften und Reiben – auswirkt …
Zum Abschluss der zentralen Leistungskontrolle der Skilangläufer in Oberhof wurde ein Skirollerrennen in klassischer Technik ausgetragen. Bei widrigen Wetterbedingungen konnten sich Victoria Carl und Jonas Dobler durchsetzen.
Im Interview mit xc-ski.de spricht Antonia Fräbel über ihre Leistungen bei der ZLK 2018 in Oberhof, ihre erste Saison bei den Damen und ihre Ziele für die kommende Saison …
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.