Kästle XP30 SKIN

Der Kästle XP30 Skin ist laut unseren Testern schnell, muss aber, um den Abdruck hinzubekommen, mit etwas mehr Kraftaufwand gelaufen werden. Das Fell pfeift etwas. Dafür gibt es noch knapp 5 Sterne. …

Fischer Twin Skin Pro

Zu wenig Vorspannung vermuteten unsere Tester beim Testmodell des Fischer Twin Skin Pro. Dieser bietet zwar einen guten Stieg, aber ist beim Gleiten sehr langsam unterwegs. Für Fortgeschrittene dürfte er damit zu unsportlich sein, für Gelegenheitslangläufer und Skiwanderer passt das hingegen. …

Kästle RX10 Classic

Der Kästle RX10 Classic weiß auch im zweiten Jahr nach dem Wiedereinstieg zu überzeugen. Unsere Tester hoben insbesondere die gute Führung und das ausgeglichene Laufverhalten hervor. Die 5-Sterne-Wertung ist somit wohlverdient. …

Madshus Redline 3.0 Intelligrip

Der Madshus Redline 3.0 Intelligrip ermöglicht nach Meinung unserer Tester einen guten Abdruck, legt dafür aber etwas zu wenig Geschwindigkeit für einen Ski der Race-Kategorie an den Tag. Allgemein bemerkt bei Madshus wurde ein besseres Handling als im vergangenen Jahr. Der eigentlich leichteste Ski dieser Kategorie war am Ende nur aufgrund der schwereren Bindung am oberen Ende des Gewichtsrankings angesiedelt. …

Atomic Pro C3 Skintec

Der Atomic Pro C3 Skintec spaltete die Meinung unserer Tester. Während man sich bezüglich eines guten Stiegs noch einig war, gingen bei den Fahreigenschaft wie Geschwindigkeit und Abfahrtsverhalten die Meinungen auseinander. Dies kann eigentlich nur an einer unterschiedlichen Körperposition auf dem Ski gelegen haben. Allgemein wurde er aber als guter Ski für diese Kategorie eingestuft. …

Salomon S/LAB Carbon Classic

Beim Grip des Salomon S/LAB Carbon Classic gingen zwar die Meinungen unserer Tester etwas auseinander, dennoch konnte er bezüglich aller Kriterien eine sehr gute Bewertung erzielen. Den mit Abstand leichtesten Ski dieser Kategorie kann man also als sehr ausgewogen charakterisieren. …

Rossignol X-IUM Skating IFP

Der Rossignol X-Ium Skating IFP ist zwar laut Meinung unserer Tester agil wie gewohnt, stellt aber höhere Anforderungen an Kraft und Technik. Das könnte insbesondere auf längeren Distanzen zu einer vorzeitigen Ermüdung führen. Man sollte also technisch sauber und kraftvoll laufen können, um das Potential dieses Skis voll auszunutzen. …

Salomon S/MAX Carbon Skate

Auch beim Salomon S/Max Carbon Skate gingen die Meinungen unserer Tester auseinander. Das hielt ihn jedoch nicht davon ab, eine 5-Sterne-Wertung zu ergattern. Durchweg gelobt wurden die guten Gleiteigenschaften, allerdings wurde er als etwas kopflastig empfunden. …

Fischer RCS Skate Plus

Der RCS Skate Plus ist ein typischer Fischer. Sehr solide, ausgewogen und fehlerverzeihend lauteten die Kommentare unserer Tester. Bei keinem anderen Ski waren sie sich so einig, was die geringen Anforderungen an Kraft und Technik betrifft. Dafür ist er aber auch der Teuerste dieser Kategorie. …

Kästle XP20 Skate

Etwas zu wenig Dynamik brachte der Kästle XP20 Skate mit in den Test. Zudem empfanden ihn unsere Tester als etwas stumpf und schwer im Einschub. Dennoch konnte er sich bezüglich aller Kriterien ein gutes Ergebnis erkämpfen. …