
Heute hat der Deutsche Skiverband die Lehrgangs- und Kadereinteilung für die Olympiasaison 2024/25 bekannt gegeben. Acht Damen und acht Herren sind demnach in der höchsten Lehrgangsgruppe Ia eingeteilt, wo man bei den Damen auf das bewährte Trainerteam Kristian Mehringer und Sverre Olsbu Roeiseland setzt. Bei den Herren geht Tobias Reiter mit Disziplin-Trainer Jens Filbrich in die olympische Saison als Cheftrainer.
Lehrgangsgruppe Ia Damen
Acht deutsche Biathletinnen bilden die Lehrgangsgruppe Ia und gehen mit dem Cheftrainer Kristian Mehringer und seinem Disziplintrainer, dem Norweger Sverre Olsbu Roeiseland, in die olympische Saison. Nur Selina Grotian und die Gesamtweltcupgewinnerin Franziska Preuß sind mit Olympiakader-Status ausgestattet, die restlichen sechs Damen haben den Perspektivkader-Status. Neu in diese Lehrgangsgruppe aufgenommen wurden Marlene Fichtner und Julia Tannheimer während Hanna Kebinger, letztes Jahr noch in dieser Lehrgangsgruppe, nicht mehr im Kadersystem berücksichtigt wurde. Janina Hettich-Walz kehrt nach ihrer Babypause zurück und auch Vanessa Voigt will, nachdem sie die vorige Saison krankheitsbedingt im Januar abbrechen musste, wieder angreifen. Die Zahlen hinter den jeweiligen Namen geben immer das Geburtsjahr an.
OK – Selina Grotian (2004)
OK – Franziska Preuß (1994)
PK – Marlene Fichtner (2003)
PK – Janina Hettich-Walz (1996)
PK – Johanna Puff (2002)
PK – Sophia Schneider (1997)
PK – Julia Tannheimer (2005)
PK – Vanessa Voigt (1997)
Lehrgangsgruppe Ia Herren
Bei den Herren ist die Lehrgangsgruppe ebenfalls acht Mann stark und von der Besetzung her im Vergleich zur letzten Saison unverändert. Allerdings besitzen gleich fünf von ihnen Olympiakader-Status. Während sich bei den Damen vier ganz junge Athletinnen in der höchsten Lehrgangsgruppe etablieren konnten, gab es bei den Nachwuchsathleten im Herrenbereich keine Ausreisser nach oben und demgemäß ist die Altersstruktur bei den DSV-Herren deutlich höher. Jens Filbrich bleibt Disziplin-Trainer, allerdings bekleidet den Cheftrainer-Posten nun Tobias Reiter. Er folgte nach dem unerwarteten Rückzug nach der Biathlon Weltmeisterschaft in der Lenzerheide auf Uros Velepec. Reiter, bis dahin Leitender Disziplintrainer der deutschen Lehrgangsgruppe Ib übernahm das Herrenteam kurzfristig nach der WM für das letzte Weltcuptrimester der abgelaufenen Saison.
OK – Philipp Horn (1994)
OK – Johannes Kühn (1991)
OK – Philipp Nawrath (1993)
OK – Danilo Riethmüller (1999)
OK – Justus Strelow (1996)
PK – Simon Kaiser (1999)
PK – Roman Rees (1993)
PK – David Zobel (1996)
Lehrgangsgruppe Ib Damen und Herren
In der zweithöchsten Lehrgangsgruppe finden sich sieben Damen und sechs Herren wieder. Sie alle haben Perspektivkader-Status. Für die Damen ist wie schon im letzten Jahr Andreas Birnbacher verantwortlich und Niklas Kellerer folgt bei den Herren auf Tobias Reiter. Bei den Damen konnten mit Kink, Scherer, Schumann und Spark vier ihren Lehrgangsplatz verteidigen. Aufgestiegen sind Charlotta de Buhr und Lea Zimmermann. Anna Weidel fand letzte Saison keine Berücksichtigung im Kadersystem, kehrt aber nun wieder in die LG Ib zurück. Bei den Herren haben mit Philipp Lipowitz, Darius Lodl und Benjamin Menz drei Athleten ihren Lehrgangsplatz und damit auch ihren Kaderstatus verloren. Lediglich Lucas Fratzscher, Linus Kesper und Leonhard Pfund konnten ihre Position verteidigen und mit Fabian Kaskel, Franz Schaser und Elias Seidl sind drei Neue im Team.
Damen
PK – Charlotta De Buhr (2003)
PK – Julia Kink (2004)
PK – Stefanie Scherer (1996)
PK – Emily Schumann (2002)
PK – Lisa Maria Spark (2000)
PK – Anna Weidel (1996)
PK – Lea Zimmermann (2004)
Herren
PK – Lucas Fratzscher (1994)
PK – Fabian Kaskel (2003)
PK – Linus Kesper (2003)
PK – Leonhard Pfund (2003)
PK – Franz Schaser (2002)
PK – Elias Seidl (2004)
Förderkader
Weiterhin gibt es beim Deutschen Skiverband einen Förderkader, in dem sich sowohl bei den Damen als auch bei den Herren nur sehr junge Athleten wiederfinden. Dazu gehören zwei Damen und fünf Herren. Sie alle, mit Ausnahme von Charlotte Gallbronner (PK), haben Ergänzungskader-Status.
Damen
PK – Charlotte Galbronner (2003)
EK – Alina Nußbicker (2004)
Herren
EK – Albert Engelmann (2004)
EK – Erik Hafenmair (2004)
EK – Tim Nechwatal (2004)
EK – Erik Roller (2004)
EK – Nils Schneiderling (2004)
Juniorinnen und Junioren
Als Trainer im Juniorenbereich, also Nachwuchskader 1, bleibt weiterhin Marko Danz für die Herren verantwortlich und Alexander Wolf für die Damen. Andreas Stitzl bleibt Lauftrainer beim Nachwuchs, Peter Sendel und Engelbert Sklorz Schießtrainer für den Nachwuchs. Der ehemalige Bundestrainer Mark Kirchner ist weiterhin Nachwuchs-Trainer für Methodik. Acht junge Damen und acht junge Männer, bilden das Junioren-Team.
Damen
NK 1 – Melina Gaupp (2008)
NK 1 – Alma Siegismund (2005)
NK 1 – Lena Siegmund (2006)
NK 1 – Sydney-Laureen Wüstling (2008)
NK 1 – Lena Marie Dietersberger (2006)
NK 1 – Johanna Lehnung (2005)
NK 1 – Sophie Patz (2005)
NK 1 – Lea Zerrer (2005)
Herren
NK 1 – Luca Anding (2006)
NK 1 – Clemens Böhme (2006)
NK 1 – Korbinian Kübler (2006)
NK 1 – Hannes Lipfert (2008)
NK 1 – Karl Schütze (2005)
NK 1 – Lukas Tannheimer (2007)
NK 1 – Finn Zurnieden (2006)
Nachwuchskader 2
Acht junge Damen und acht junge Herren bilden den Nachwuchskader 2. Hier ist, wie in der letzten Saison, bei den Damen Bernhard Kröll als Leitender Disziplin-Trainer verantwortlich und bei den Herren Denny Andritzke.
Damen:
NK 2 – Hanna Beck (2007)
NK 2 – Ina Lickert (2009)
NK 2 – Giovanna Nicolussi-Rossi (2007)
NK 2 – Carlotta Nößler (2009)
NK 2 – Antonia Seidl (2009)
NK 2 – Katharina Staller (2007)
NK 2 – Anna Thaurer (2008)
NK 2 – Janne Linnea Weigelt (2008)
Herren:
NK 2 – Paul Achatz (2009)
NK 2 – Björn Ole Hederich (2007)
NK 2 – Justus Hövel (2008)
NK 2 – Kilian Pfaffinger (2007)
NK 2 – Pepe Scheffler (2008)
NK 2 – Yannik Schraag (2009)
NK 2 – Kilian Simon (2007)
NK 2 – Hugo Winter (2008)
(Quelle: DSV)