Franz, der Loipenfuchs von Bodenmais

Seit 17 Jahren sorgt Franz Weinberger für die optimalen Spuren im Langlaufzentrum Bretterschachten hoch oben über Bodenmais im Bayerischen Wald. Hier erzählt der 59-Jährige, auf was es bei seiner Arbeit ankommt und warum sie ihm so gefällt …

Jizerska 50: Das Isergebirge von seiner besten Seite

Meine erste Teilnahme am Jizerska 50 war ein kleines Abenteuer. Von Großstadtfeeling, Weltcupatmosphäre, traumhafter Winterkulisse, Sonne, Sturm, überfüllten Loipen und dem mittlerweile fast schon üblichen Wetterchaos, war alles dabei. Aber von vorne …

Nordic Spirit im Pillerseetal

Ein Winter wie dieser, mit in vielen Regionen schwieriger Schneesituation, bietet auch immer die perfekte Gelegenheit neue Gebiete zu Erkunden. Nach einigen schweren Skimarathons in den ersten Januarwochen wollte ich zur Abwechslung mal ein etwas gemütlicheres Wochenende einlegen aber natürlich trotzdem auf Langlaufski stehen …

Loipen-Wandern in Osttirol

Bei der Trans Dolomiti, dem grenzüberschreitenden Langlauf-Trekking von Ost- nach Südtirol und dem ersten dieser Art im Alpenraum, entdecken Winterurlauber an der Grenze zwischen Österreich und Italien die Dolomiten von der Loipe aus …

10 Gründe, warum sich Langlaufen in Bodenmais im Bayerischen Wald lohnt

1. 114 Kilometer Loipen-Genuss Das Aktivzentrum Bretterschachten hoch oben über Bodenmais bietet allen Langlauffans 114 abwechslungsreiche Loipen-Kilometer – für Klassisch und Skating. Von Anfängern bis Fortgeschrittenen ist hier für jedermann die passende Runde dabei. 2. Klimafreundlich – dank Naturschnee! Klimafreundlich ist es auch, das Langlaufen auf dem Bretterschachten. Die günstige Höhenlage zwischen 1100 und 1300
Weiter …