Salomon S/MAX Carbon Skate

S/MAX Carbon Skate: das klingt leicht und teuer, und genau das ist der Salomon auch. Das geringe Gewicht sorgt für top Handling und spaßiges Laufgefühl beim Einschub, die Anforderungen an die Technik sind die geringsten im Testfeld. Das liegt auch an der soften Konstruktion, die Korrekturen der Laufrichtung auch nach dem Aufsetzen noch ermöglicht. Was die Kraft anbelangt ist Gefühl gefragt. Wer mit zu viel Wumms an den Abdruck geht überfordert schnell das Heck. Zum Erlernen der Technik ist die Mischung beim S/MAX dagegen ideal. …

Rossignol Delta Comp Skating – IFP

Seine dynamischen Wurzeln kann auch der Delta Comp Skating nicht verleugnen. Ein typischer Rossignol eben, wobei eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr festgestellt wurde, insbesondere in Bezug auf Laufbarkeit durch Einsteiger. Er lässt sich nun mit weniger Kraft beherrschen und auch nach dem Einschub noch in der Fahrtrichtung korrigieren. Das war zuvor nicht immer so, ist für technisch weniger versierte Einsteiger enorm wichtig. So gibt es durchwegs sehr gute Noten mit einem herausragenden Abfahrtsverhalten. …

Atomic Redster S9 Carbon

Atomic liefert mit dem Redster S9 Carbon wieder einen der günstigsten Ski der Race Kategorie und auch eines der leichtesten Modelle. Das Mehrgewicht zum S9 aus der Performance-Kategorie packt Atomic in die Schaufel und sorgt damit für mehr Laufruhe und bessere Führung. Das Handling ist Top und gleiten kann der Atomic im weichen Gletscherschnee wie kaum ein zweiter. Preislich wurde der S9 Caron im Vergleich zum Vorjahr sogar etwas günstiger. …

Madshus Redline 2.0 Classic Cold

Nun ist es kein Problem, wenn ein Rennski sehr hohe Anforderungen an Kraft und Technik stellt. Der Madshus Redline 2.0 sollte dabei aber differenziert betrachtet werden. Geradeaus, und zwar präzise geradeaus, gibt es wenig Probleme. In Kurven, Abfahrt und außerhalb der Spur zeigt sich das Phänomen der gesamten Madshus-Kollektion in diesem Jahr: die Kante verschneidet schnell und aggressiv, der Ski wird schwierig zu laufen. Auch ein müder Profi wird damit seine Probleme bekommen. Leicht ist der Madshus dafür wie gewohnt! …

Madshus Redline 2.0 IntelliGrip

Ein wahres Leichtgewicht ist der Madshus Redline 2.0 IntelliGrip und richtig aggressiv. Für technisch versierte Läufer ist der zweitteuerste Ski der Kategorie eine Option, denn auch hier sorgt die Kante für Herausforderungen in Kurven und in der Abfahrt. Um ihn richtig auf Speed zu bekommen braucht es einiges an Kraft, mit Schwung läuft es dann aber ordentlich Geradeaus. …

Salomon S/Race eSkin

Einschub, Abdruck, Grip: der S/Race eSkin kann genau dort Punkten, wo Salomon mit seiner großen Erfahrung im Fellbereich zuschlagen kann. Doch damit nicht genug, auch im Handling und im Kurven- und Abfahrtsverhalten kann die eher soft ausgelegte Konstruktion überzeugen. Gefühl ist gefragt, doch diese technischen Fähigkeiten sollten im Race-Bereich Voraussetzung sein. Der günstige Preis fördert die Kaufentscheidung obendrein. …

Fischer Speedmax 3D Skate Plus

Fischer liefert mit dem Speedmax 3D Skate Plus einen der teuersten und schwersten Ski der Race Kategorie. Dadurch fehlt dem Speedmax diese Portion Dynamik, die gerade im Einschub für Lauffreude sorgt. Dafür ist der Ski ohne viel Anforderung an die Technik zu laufen, führt gut, gleitet hervorragend und bietet im Handling ein absolut vorhersagbares Verhalten. Kling langweilig? Vielleicht, ist aber hinten raus auf langen Strecken die effizientere Konstruktion. …

Kästle RX 10 Skate

Nachdem der XP 20 von Kästle nicht wirklich in seiner Kategorie überzeugen konnte ist der RX 10 Skate ein deutlicher Schritt nach vorn. Die Führung ist wesentlich besser, im Kurven- und Abfahrtsverhalten zeigt er sich deutlich kontrollierbarer als der Markenbruder aus der Performance-Kategorie. Für eine Top-Platzierung in der Race-Kategorie fehlt noch etwas Speed und dieses gewisse Maß an Dynamik, dass dann bei Abstoß und Einschub für besser Noten sorgen würde. Dafür ist der Kästle ein relativ günstiger Vertreter im Rennbereich. …

Madshus Redline 2.0 Skate Soft Condition

Einer der leichtesten Ski dieser Kategorie kommt aus dem Hause Madshus, der Redline 2.0 Skate Soft Condition. Und nicht nur das, der Redline überzeugt durch seine gute Führung, die auch beim Aufkanten kontrollierbar bleibt. Hier unterscheidet sich der Redline deutlich von den anderen Modellen der Norweger. Die geringere Dynamik verringert den Anspruch an Kraft und Technik, was auf Langstrecken ein Vorteil sein kann. Preislich pendelt sich der Norweger im Mittelfeld ein. …

Rossignol X-IUM Premium S2-IFP

Rossignol hat mit dem X-IUM Premium S2 IFP einen rundum gelungenen Ski geschaffen. Der Rossignol ist das günstigste Modell dieser Kategorie, dabei aber in allen Kriterien mit „sehr gut“ bewertet. Konstante Leistung kombiniert mit der X-IUM-typischen Laufdynamik, das klingt nach einem Top-Renngerät. Der Rossignol X-IUM Premium überzeugt auf der ganzen Linie und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. …