DSV-News / Langlauf: Personelle Veränderungen im deutschen Team
Nach Abschluss der Trainerklausuren startet der Deutsche Skiverband in den Olympia-Winter 2025/2026. Hier die wichtigsten personellen Veränderungen im Langlauf im Überblick…
Nach Abschluss der Trainerklausuren startet der Deutsche Skiverband in den Olympia-Winter 2025/2026. Hier die wichtigsten personellen Veränderungen im Langlauf im Überblick…
Alles begann mit der legendären Goldmedaille, die Franco Nones (aus Castello di Fiemme) 1968 bei den Olympischen Winterspielen in Grenoble im 30-km-Langlauf gewann. Mit der Vergabe der Olympischen Winterspiele 2026 an Mailand-Cortina wird das Fleimstal erneut im Zentrum des internationalen nordischen Skisports stehen.
Während ich den Anstieg hinauflaufe, befinde ich mich gedanklich zwei Jahre in der Zukunft bei den Olympischen Spielen 2026. Zuschauermassen am Streckenrand feuern die Athletinnen und Athleten an, die um die Medaillen kämpfen und das ganz besondere Flair dieses einzigartigen Events genießen …
Die Nordischen Kombiniererinnen werden auch 2026 in Milano Cortina nicht Teil des Olympischen Proramms. Die Männer dagegen bleiben im Programm – vorerst. Das IOC fordert jedoch „signifikante Verbesserungen“, damit die Nordische Kombination für 2030 olympisch bleibe. Die Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht für alle Beteiligten.
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.