Material-Tipps für das Skiroller-Training

Rollski Special: Wadenbremse Fischer © Felgenhauer / xc-ski.de

Um sich im Sommer fit für den Winter zu machen, ist Skiroller-Training immer noch die beste Alternative zum Langlaufen. Wir zeigen euch, wie ihr euch materialtechnisch fit macht für die Trainingseinheiten auf vier Rollen.

Wahl des Skirollers

Was die Wahl des passenden Skirollers betrifft, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Insbesondere stellt sich die Frage, ob sich die Anschaffung eines Skating- und eines Klassik-Rollers lohnt, oder ob ein Kombi-Roller ausreicht. Alles Wissenswerte dazu könnt ihr in unserem aktuellen Skiroller-Test nachlesen. Dort findet ihr auch Testbriefe vieler Rollski-Modelle: Skiroller-Test

Sommerschuhe

Grundsätzlich ist Skirollern natürlich mit ganz normalen Langlaufschuhen für die jeweilige Technik möglich. Diese sind allerdings nicht auf hochsommerliche Temperaturen ausgelegt. Wer also leicht zum Schwitzfuß neigt, der sollte sich nach einem Sommerschuh umsehen, den inzwischen drei Schuhhersteller im Programm haben. Wir haben 2015 die Skating- und Klassik-Modelle von Fischer und Alpina für euch unter die Lupe genommen, die seither nicht verändert wurden. Hier könnt ihr nachlesen, wie sie uns gefallen haben: Skiroller Sommerschuhe

Stockspitzen wechseln

Bei den Stöcken solltet ihr lediglich beachten, dass es bei besonders steifen Modellen aufgrund des härteren Aufpralls beim Stockeinsatz auf Teer zu Gelenk- oder Muskelproblemen kommen kann. Wer hierfür anfällig ist, sollte über den Einsatz eines etwas weicheren Modells nachdenken, das den Aufprall etwas abfedert. Pflicht ist das Wechseln der Stockspitzen. Hierfür gibt es inzwischen vier unterschiedliche Schraubsysteme an Langlaufstöcken und die traditionelle Klebemethode. Hier zeigen wir euch, wie ihr den Teller/ die Spitze mit Schraubverschluss von Fischer, Leki und KV+ wechselt und geklebte Spitzen austauscht: Stockspitzen wechseln

Helm nicht vergessen

Beim Helm könnt ihr meist auf euren Radhelm zurückgreifen. Er sollte gut belüftet sein, sowie gut und fest am Kopf sitzen. Ohne Helm das Skiroller-Training zu absolvieren ist zwar erlaubt, aber in Bezug auf die Gesundheit keine Option. Deswegen stellen wir euch zwei unterschiedliche Modelle vor, die sich auch für Langläufer beziehungsweise Rollskiläufer eignen: Skiroller Helme

Und hier findet ihr noch ein paar Bilder vom Test des Materials: