Neue Regeln im Weltcup: Startverpflichtung für Top-Nationen und Änderung im Teamsprint

Start © Hemmersbach/Nordic Focus

Während der FIS Kalenderkonferenz in Portoroz vergangene Woche wurden auch einige Regeländerungen vorgenommen, die den Langlauf Weltcup betreffen. Wir haben die wichtigsten darunter für euch zusammengefasst.

Verfolgung nun offiziell Skiathlon benannt
Nach einigem hin und her seit der Einführung des Verfolgungsrennens ohne Pause mit Skiwechsel gibt es nun eine neue offizielle Benennung dieser Wettkampfform. Umgangssprachlich und vom Erfinder Georg Zipfel schon immer Skiathlon genannt, heißt dieses spannende Rennen nun auch offiziell so. Damit will man vermeiden, dass Verwechslungen mit dem Jagdstart entstehen, der im Grunde genommen auch ein Verfolgungsrennen ist.

Mehr Spannung im Teamsprint
Um die Halbfinals im Teamsprint erneut spannender zu machen, sind ab der kommenden Saison nur noch die ersten beiden Teams jedes Halbfinals direkt für das Finale qualifiziert. Bislang waren es die ersten drei. Über die Zeitregelung kommen dann sechs Teams weiter. So könnte sich theoretisch auch das achtbeste Team aus einem Halbfinale noch für das Finale qualifizieren.

Startverpflichtung mit Einschränkung
In der kommenden Saison müssen die besten fünf Nationen jeden Geschlechts mit einer Ausnahme bei allen Weltcup-Wochenenden an den Start gehen. Nationen können also nicht mehr, wie in der letzten Saison, zwei oder mehr Stationen komplett auslassen. Dies betrifft 2011/2012 bei den Damen Norwegen, Schweden, Italien, Finnland und Polen, bei den Herren Norwegen, Russland, Schweden, Schweiz und Italien.

Neue Startmethode
Beim Weltcup-Auftakt in Beitostoelen wird im Einzelrennen eine neue Startmethode getestet werden. Wie gewohnt, werden die 30 besten Athleten des aktuellen Weltcupstands in umgekehrter Reihenfolge am Ende des Feldes starten. Allerdings werden zwischen die jeweiligen Läufer je ein Athlet aus der Gruppe der FIS-Punkt-Besten (die nächstbesten nach der roten Gruppe) gesetzt. So entsteht zwischen zwei Läufern der roten Gruppe bei einem 30 Sekunden Startintervall ein Abstand von einer Minute, die aber nicht ungenutzt bleibt. Sollte der Test erfolgreich sein, werden die Einzelstarts in der Saison 2011/2012 auf diese Weise durchgeführt.

Quelle: www.fiscrosscountry.com