Skilanglauf Kurznachrichten: Teams im Trainingslager, 500 Millionen sehen WM in Oslo

Die Trainingssaison der Skilangläufer hat volle Fahrt aufgenommen. Viele Teams befinden sich in Trainingslagern. Wir geben euch einen Überblick. Zudem wurden die TV-Zuschauerzahlen der WM in Oslo ermittelt.

Schnee, Sonne, Höhe
Die Trainingsorte der Skilanglauf-Nationalteams könnten unterschiedlicher nicht sein. Während des gesamten Monats Juni wurden und werden die verschiedensten Regionen aufgesucht. So haben sich die Kanadier zum Trainingslager auf Maui (Hawaii) begeben. Dort steht laut Cheftrainer Justin Wadsworth Höhentraining mit Skirollern am Haleakala Vulkan auf dem Programm. Die Schwedinnen weilen derweil in Torsby. Dort verbinden sie Einheiten im Skitunnel mit Rollski-Bergläufen. Ebenfalls auf Schnee waren die Schweizer (xc-ski.de berichtete) und die Italiener. Letztere weilten auf dem Tonale Pass, wo sie Skieinheiten absolvierten und am Nachmittag mit Skirollern oder im Kraftraum unterwegs waren. Das erste Trainingslager der deutschen Skilangläufer wird die Ü30-Trainingsgruppe mit Axel Teichmann, Tobi Angerer und Jens Filbrich nächste Woche nach Obertilliach führen.


Gute Einschaltquoten
Laut der EBU (European Broadcasting Union) konnten die beiden Weltmeisterschaften der FIS (Ski Alpin und Nordisch) im letzten Winter sehr gute Einschaltquoten erzielen. So sahen 660 Millionen Zuschauer die Alpine Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen und 519 Millionen die Nordische Ski-WM in Oslo. Letztere erzielte damit einen neuen Rekord. Im Gastgeberland Norwegen erreichte man bei einigen Rennen sogar eine Einschaltquote von über 85 Prozent. Die kumulierte Sendezeit betrug 797 Stunden, wovon 67 Prozent live gesendet wurden.

Quelle: www.fiscrosscountry.com